US-Japan-Deal stärkt Aktienmarkt, Yen mit Aufwertungspotenzial

Dan Hurley, Portfoliospezialist bei T. Rowe Price, sieht im neuen US-Japan-Zollabkommen ein marktfreundliches Signal für japanische Aktien. Neben klaren Zollsätzen und Investitionszusagen stützt auch politische Stabilität die Bewertung. Trotz struktureller Herausforderungen bleibt Hurley langfristig optimistisch – sowohl für den Aktienmarkt als auch für den Yen. T. Rowe Price | 23.07.2025 15:19 Uhr
Dan Hurley, Portfoliospezialist, T. Rowe Price / © e-fundresearch.com / T. Rowe Price
Dan Hurley, Portfoliospezialist, T. Rowe Price / © e-fundresearch.com / T. Rowe Price

Dan Hurley, Portfoliospezialist, T. Rowe Price: „Das kürzlich geschlossene Zollabkommen zwischen Japan und den USA legt die US-Zölle für die meisten Waren einschließlich Autos auf 15 % fest, was insbesondere im Vergleich zu anderen Autoexportländern als positives Ergebnis gewertet wird. Die japanische Regierung wird US-Investitionen in Höhe von 550 Milliarden US-Dollar unterstützen, um eine Reihe von Branchen weiter zu stärken."

„Die politischen Entwicklungen, insbesondere Spekulationen über einen möglichen Rücktritt von Premierminister Ishiba, werden ebenfalls als marktpositiv angesehen, da sie die Wahrscheinlichkeit verringern, dass die CDP (mit einer eher hawkischen Finanzpolitik) der Regierungskoalition beitritt."

"Angesichts der raschen und günstigen Einigung über die Zölle bewerten wir diese Entwicklungen als positiv für japanische Aktien. Allerdings sind Zölle auf Stahl und Aluminium sowie Verhandlungen über eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben nicht Teil dieser Vereinbarung, wie der für die Zollverhandlungen zuständige Minister Akazawa erklärte. Die Aktienindizes sind stark gestiegen, und der japanische Yen hat aufgewertet. Wir schätzen den fairen Wert des japanischen Yen gegenüber dem US-Dollar auf 120 bis 140." 

„Angesichts der Tatsache, dass Minister Akazawa bei seinem Besuch in den USA schnell eine Einigung erzielen konnte, scheint es, dass die Vorbereitungen für das Abkommen bereits getroffen waren. Dennoch scheint der Zeitpunkt der Bekanntgabe des Abkommens nach den Wahlen zum Oberhaus politisch motiviert zu sein.

Für die nächsten drei bis fünf Jahre bleiben wir gegenüber japanischen Aktien positiv eingestellt. Japan ist ein offener und zyklischer Markt, der von der gesunden Entwicklung des Welthandels und der Weltwirtschaft abhängig ist. Japan hat auch mit einer sich verschlechternden demografischen Lage zu kämpfen. Diese Probleme sind jedoch bekannt und weitgehend eingepreist; die Bewertungen in Japan sind keineswegs überzogen und liegen im Durchschnitt. Das Handelsabkommen mit den USA bekräftigt die Beziehungen auf strategischer und wirtschaftlicher Ebene. Auch die Reform der Unternehmensführung schreitet weiter voran und bietet in Japan erhebliche Chancen.“

von Dan Hurley, Portfoliospezialist, T. Rowe Price

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.