Capital Group Studie: In unsicherem Umfeld diversifizieren Investoren ihre festverzinslichen Anlagen

Capital Group | 21.05.2025 10:04 Uhr
Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei Capital Group und Peter Becker, Fixed Income Investment Director bei Capital Group / © e-fundresearch.com / Capital Group
Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei Capital Group und Peter Becker, Fixed Income Investment Director bei Capital Group / © e-fundresearch.com / Capital Group

  • Asset Owner planen, ihre Allokation in festverzinsliche Wertpapiere zu erhöhen und diese über verschiedene Regionen und Sektoren hinweg zu diversifizieren
  • Aktives Management sollte in festverzinslichen Portfolios eine dominante Rolle spielen

Vor dem Hintergrund der gestiegenen Unsicherheit erhöhen Investoren ihre Allokationen in verschiedenen festverzinslichen Sektoren, insbesondere in Anleihen höherer Qualität, und streben eine geografische Diversifizierung an. Dies geht aus einer aktuellen Studie von Capital Group hervor, einem der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,8 Billionen US-Dollar1.

Im Rahmen der Capital Group Fixed Income Horizons Survey 20252, einer erstmals von Capital Group durchgeführten Studie, wurden 300 institutionelle professionelle Anleger im asiatisch-pazifischen Raum, in der EMEA-Region und in Nordamerika befragt. Die Studie untersucht die strategische Portfolio-Positionierung von Asset Ownern über einen Zeitraum von 12 bis 24 Monaten.

„Die Fixed Income Horizons Survey unterstreicht die Bedeutung von Diversifizierung zur Erzielung von Renditen bei gleichzeitiger Risikominimierung. Angesichts der Unsicherheit an den Märkten gewinnen die Neugewichtung von Rentenportfolios und das Risikomanagement für Investoren zunehmend an Bedeutung. Unserer Ansicht nach erweitert ein globaler Ansatz für festverzinsliche Anlagen den Pool der Anlagemöglichkeiten und erhöht die Robustheit des Portfolios durch strategische Diversifizierung“, sagt Peter Becker, Fixed Income Investment Director bei Capital Group. „Als einer der größten aktiven Fixed-Income-Manager weltweit mit über 50 Jahren Erfahrung an den Anleihemärkten sieht Capital Group einen klaren Mehrwert in aktiv verwalteten, gut diversifizierten Portfolios, um die langfristigen finanziellen Ziele von Anlegern zu erreichen.“

Zu den wichtigsten Umfrage-Ergebnissen gehören:

1. Inmitten anhaltender Unsicherheit gewichten Investoren festverzinsliche Wertpapiere höher und sichern Risiken ab

  • 76% der Asset Owner planen in den nächsten 12 Monaten eine Erhöhung der Allokationen in allen öffentlich zugänglichen festverzinslichen Sektoren, wobei Investment-Grade-Unternehmensanleihen bevorzugt werden (24%).
  • 72% der befragten Investoren gaben an, in den nächsten 12 Monaten beim Kreditrisiko sehr selektiv und vorsichtig vorgehen zu wollen, wobei die meisten planen, ihr Kreditrisikoengagement unverändert zu lassen (54%). Darüber hinaus planen mehr Investoren ihr Engagement etwas aufzustocken (25%) als zu reduzieren (21%).

2. Anleger sind von den Diversifizierungsvorteilen festverzinslicher Wertpapiere überzeugt

  • 75% der Befragten sind der Meinung, dass festverzinsliche Wertpapiere in den nächsten 12 Monaten ihre Fähigkeit zur Diversifikation in den Portfolios beibehalten oder ausbauen werden.
  • Asset Owner, die planen, ihre Allokation in Schwellenländeranleihen in den nächsten 12 Monaten anzupassen, nennen attraktive Renditen (62%) und Diversifizierungsvorteile (52%) als Hauptgründe.
  • 41% der Anleger geben an, in den nächsten 12 Monaten eine Erhöhung der Allokation in Private Credit vornehmen zu wollen, und begründen dies mit einem Potenzial für höhere Renditen (80%) und Diversifizierungsvorteile (63%).

3. Investoren schichten ihre Anleiheportfolios regional um, wobei Anleger im Asien-Pazifik-Raum und in der EMEA-Region einen starken Fokus auf internationale Diversifizierung legen

  • 44% der Befragten planen in den nächsten 12 Monaten eine erhebliche regionale Umschichtung ihrer Anleiheportfolios, bei den Befragten im asiatisch-pazifischen Raum sind es sogar 51% bzw. in EMEA 47%.
  • Bei Investment-Grade-Anleihen erhöhen 47% der EMEA-Investoren ihre Allokation in den USA sowie in Europa (38%). Bei den asiatisch-pazifischen Investoren steigern 34% ihre Allokation in den USA und 42% innerhalb ihrer Heimatregion.
  • Im High-Yield-Segment setzen Anleger im asiatisch-pazifischen Raum (50%) und in der EMEA-Region (46%) neben ihrer jeweiligen Heimatregion vor allem auf US-Hochzinsanleihen.

4. Starke Überzeugung von der langfristigen Rolle von aktivem Management in Bezug auf festverzinsliche Wertpapiere

  • 49% der Investoren haben vor, ihren Anteil an aktiven Fixed-Income-Strategien zu erhöhen, während nur 5% ihren Anteil verringern wollen.
  • Die meisten Investoren sind der Meinung, dass aktive Strategien in den nächsten 12 Monaten in allen öffentlich zugänglichen Fixed-Income-Sektoren einen Mehrwert gegenüber passiven Strategien bieten werden. Am stärksten ist diese Überzeugung in Bezug auf High-Yield-Anleihen (87%), Schwellenländeranleihen (86%) und Investment-Grade-Anleihen (81%).

„Marktrückgänge können schwer zu ertragen sein. Anstatt jedoch zu versuchen, den Markt zu timen, sollten Anleger lieber den Kurs beibehalten. Wir sehen weiterhin eine Nachfrage nach festverzinslichen Anlagen als verlässliche Quelle für Kapitalerhalt, Diversifikation und Einkommen. Die Ergebnisse unserer Fixed Income Horizons Survey zeigen, dass mehr Asset Owner planen, ihre Allokation in festverzinslichen Anlagen in den nächsten 12 Monaten zu erhöhen als zu verringern. Da Anleihen heute ein überzeugendes Ertragspotenzial bieten, können Anleger mit qualitativ hochwertigen Anleihen ein geringeres Risiko eingehen und dennoch ihre Renditeerwartungen erfüllen. Ein globaler und diversifizierter Ansatz für Anleihen kann dazu beitragen, Investoren besser auf unterschiedliche Marktentwicklungen vorzubereiten“, sagt Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei Capital Group.

Den vollständigen Bericht zur Capital Group Fixed Income Horizons Survey 2025 finden Sie hier.

Weitere beliebte Meldungen:

1 Daten per 31. Dezember 2024, falls nicht anders angegeben. Quelle: Capital Group

Weitere Informationen finden Sie auf https://www.capitalgroup.com/de/de

2 Die Capital Group Fixed Income Horizons Survey 2025 erfasst die Ansichten von 300 leitenden professionellen Investoren bei Vermögenseigentümern im asiatisch-pazifischen Raum, in der EMEA-Region und in Nordamerika, darunter Pensionsfonds, Versicherer, Stiftungen, Single Family Offices, Staatsfonds und OCIO-Anbieter. Die quantitative Umfrage wurde von der CoreData Group im Februar und März 2025 durchgeführt. Die Studie untersucht die strategische Portfolio-Positionierung von Vermögenseigentümern über einen Zeitraum von 12 bis 24 Monaten.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.