Die größte Multi-Asset-Strategie der Welt wird 50 Jahre alt: Capital Group American Balanced-Strategie

Capital Group feiert 50 Jahre American Balanced (AMBAL). Die Multi-Asset-Strategie investiert in US-Aktien und -Anleihen und verbindet Kapitalerhalt, laufende Erträge und langfristiges Wachstum. Mit 258 Mrd. USD Volumen zählt AMBAL zu den größten Strategien weltweit. Capital Group | 09.09.2025 12:41 Uhr
Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei Capital Group und Julie Dickson, Investment Director bei Capital Group / © e-fundresearch.com / Capital Group
Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei Capital Group und Julie Dickson, Investment Director bei Capital Group / © e-fundresearch.com / Capital Group

  • Ausgewogener Ansatz für Wachstum, Ertrag und Kapitalerhalt
  • Track Record belegt starke Widerstandsfähigkeit gegenüber Kursrückgängen über mehrere Jahrzehnte hinweg

Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von über 3 Billionen US-Dollar1, feiert das 50-jährige Jubiläum der Capital Group American Balanced (AMBAL)-Strategie.

AMBAL ist eine ausgewogene Strategie, die in US-Aktien und -Anleihen investiert. Seit ihrer Auflage im Jahr 1975 hat sie sich zur größten Multi-Asset-Strategie der Welt2 mit einem verwalteten Vermögen von 258 Milliarden US-Dollar3 entwickelt. Sie verfolgt drei gleichberechtigte Ziele: Kapitalerhalt, laufende Erträge und langfristiges Wachstum von Kapital und Erträgen.

Die Strategie wurde konzipiert, um mithilfe eines ausgewogenen Ansatzes die vielfältigen Chancen zu nutzen, die sich bei hochwertigen US-Aktien und -Anleihen bieten. Dieser ausgewogene Ansatz zielt darauf ab, vom Wachstum des Aktienmarktes zu profitieren und gleichzeitig durch Anleiheinvestments Kapital zu erhalten und Erträge zu erzielen. AMBAL kann auf eine nachweisliche Erfolgsbilanz zurückblicken, die durch konsistente langfristige Ergebnisse und Widerstandsfähigkeit über Marktzyklen hinweg gekennzeichnet ist. So erzielte die Strategie seit ihrer Auflegung in 44 Kalenderjahren positive Renditen4.

Im Einklang mit dem Capital SystemTM, dem charakteristischen Investmentansatz von Capital Group, wird AMBAL von einem Team aus 12 Portfoliomanagern verwaltet, die im Durchschnitt über 27 Jahre Investmenterfahrung und 24 Jahre Betriebszugehörigkeit verfügen5. Diese Struktur fördert unabhängige Entscheidungsfindung und Diversifizierung, gewährleistet jedoch gleichzeitig verantwortungsvolle Zusammenarbeit und die Ausrichtung auf langfristige Anlageergebnisse im Sinne der Kunden.

AMBAL steht Anlegern in Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Island, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden und der Schweiz als in Luxemburg domizilierter UCITS-Fonds zur Verfügung.

Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei Capital Group, kommentiert: „Capital Group kann auf eine lange Tradition im Multi-Asset-Bereich zurückblicken. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer American Balanced (AMBAL)-Strategie sind wir stolz auf deren anhaltende Relevanz und Widerstandsfähigkeit. AMBAL spiegelt unser Bestreben wider, unseren Kunden Anlagelösungen zu bieten, die über mehrere Marktzyklen hinweg relevant bleiben. In den letzten 50 Jahren hat sich AMBAL gemeinsam mit dem US-Markt weiterentwickelt, konnte dabei Chancen nutzen und zugleich eine starke Widerstandsfähigkeit gegenüber Kursrückgängen unter Beweis stellen. Der in Luxemburg domizilierte UCITS-Fonds bietet Anlegern in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch in Zukunft einen konsistenten und ausgewogenen Ansatz für langfristige Investitionen.“

Julie Dickson, Investment Director bei Capital Group, ergänzt: „Capital Group ist der größte Multi-Asset-Manager der Welt6, was zu einem Großteil auf das 50-jährige Wachstum unserer American Balanced-Strategie zurückzuführen ist. Deren 50. Jubiläum stellt für uns einen wichtigen Meilenstein dar. Der ausgewogene Ansatz der Strategie, in wachstumsorientierte und dividendenstarke US-Aktien sowie in US-Anleihen mit Investment-Grade-Rating zu investieren, ermöglicht es Anlegern, an Marktanstiegen teilzuhaben und gleichzeitig von der Widerstandsfähigkeit der Strategie gegen Kursverluste zu profitieren. Seit ihrer Auflage hat die AMBAL-Strategie nach Abzug von Gebühren Renditen erzielt, die mit denen des S&P 500 vergleichbar sind – bei geringerer Volatilität.7 Dieses Volatilitätsprofil entspricht einem der Ziele der Strategie, nämlich dem Kapitalerhalt.“

Weitere beliebte Meldungen:

1 Stand: 30. Juni 2025. Quelle: Capital Group
2 Stand: 31. März 2025. Global Broad Category Group = Allocation. Quelle: Morningstar
3 Stand: 30. Juni 2025. Basierend auf dem Composite der Strategie. Quelle: Capital Group
4 Stand: 31. Dezember 2024. Renditen in US-Dollar. Die Renditen verstehen sich abzüglich Verwaltungsgebühren und Aufwendungen für eine repräsentative luxemburgische Fondsanteilsklasse (Z) unter Anwendung der maximalen Gesamtkostenquote (TER). Quelle: Capital Group
5 Entspricht dem aktuellen Portfoliomanagerteam zum 30. Juni 2025. Jahre bei Capital Group zum 31. Dezember 2024. Quelle: Capital Group
6 Stand: 31. März 2025. Die Daten umfassen weltweit offene Fonds und ETFs; Geldmarktfonds, Dachfonds und Feederfonds sind ausgenommen. Quelle: Morningstar Direct
7 Stand: 31. Dezember 2024. Renditen in US-Dollar. Die Capital Group American Balanced-Strategie wurde am 31. Juli 1975 aufgelegt. Renditen nach Abzug von Verwaltungsgebühren und Aufwendungen für eine repräsentative luxemburgische Fondsanteilsklasse (Z) unter Anwendung der maximalen Gesamtkostenquote (TER). Quellen: Capital Group, S&P

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.