Capital Group Experte Braun zur BoJ-Zinspause: „Stabilität hat Vorrang“

Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, sieht in der Zinspause der Bank of Japan ein Signal für Stabilität und betont Japans Reflationspotenzial, gestützt durch Strukturreformen und starke Binnennachfrage. Capital Group | 19.09.2025 09:08 Uhr
Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group / © e-fundresearch.com / Capital Group
Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group / © e-fundresearch.com / Capital Group

Bank of Japan setzt auf Stabilität

Die Entscheidung der Bank of Japan (BoJ), die Zinsen unverändert zu lassen, unterstreicht ihre vorsichtige Haltung angesichts der nachlassenden Inflation und der globalen Unsicherheit: Stabilität hat Vorrang vor einer verfrühten Straffung. Durch die Beibehaltung ihrer politischen Flexibilität signalisiert die BoJ ihre Bereitschaft, auf externe Volatilität zu reagieren und gleichzeitig die Stärke der wirtschaftlichen Erholung Japans weiter zu bewerten.

Japan verfolgt eigenen geldpolitischen Kurs

Im Gegensatz zu den USA und Europa, wo die Zentralbanken zu Zinssenkungen neigen, erfordern die makroökonomischen Bedingungen in Japan einen bedächtigeren Ansatz. Die Strategie der BoJ unterstützt die frühen Phasen eines Reflationszyklus, anstatt eine Kehrtwende einzuleiten. Wir gehen davon aus, dass der Yen mit dem Verringern der Zinsunterschiede allmählich an Wert gewinnen wird, was die Kaufkraft Japans stärkt und die Binnennachfrage stützt.

Strukturelle Impulse stärken Wachstum

Auch strukturelle Rückenwindfaktoren gewinnen an Dynamik. Reformen der Corporate Governance, steigende Löhne und höhere Investitionsausgaben beflügeln den Binnenkonsum und die Produktivität. Da Japan seine Rolle als globale Handelsmacht stärkt, bleiben wir hinsichtlich seines langfristigen Wachstumskurses optimistisch.

Japan als attraktives Anlageland

Für langfristige Anleger ist dies ein guter Zeitpunkt, um die Chancen in Japan neu zu bewerten. Wir sehen weiterhin Wertpotenzial in Sektoren wie dem japanischen Industrie-, Fertigungs- und Automobilsektor – Branchen, die gut positioniert sind, um Handelshemmnisse zu meistern und von den Veränderungen in der globalen Lieferkette zu profitieren. Wir glauben, dass Japan für Anleger, die nach Wachstums- und Ertragsmöglichkeiten suchen, nach wie vor ein attraktives Ziel ist.

Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.