Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Aktives Management als erste Prämisse.
RCM ist seit jeher davon überzeugt die Märkte „schlagen“ zu können und agiert daher als aktiver Manager am Kapitalmarkt. - Nachhaltiger Mehrwert versus Markt und Mitbewerb.
Aktive Manager brauchen eine Zielfunktion, die durch „den Markt“ definiert ist (Index des zugrunde liegenden Kapitalmarktes als Benchmark, Mittelwert vergleichbarer Produkte des Mitbewerbs in der „Peergroup“). Diese versucht RCM zu übertreffen. - Erfolgreiche und erfahrene Fondsmanager mit Alpha-Fähigkeit und klare, transparente Investmentprozesse sind RCM´s tragende Säulen.
Die hohe Qualität der Investmentprozesse eröffnet RCM die Möglichkeit einer Bewertung durch objektive Dritte (Rating). Ein Fonds-Rating bestätigt die Investmentqualität und gibt dem Kunden Sicherheit, auch in Zukunft in einen guten Fonds zu veranlagen. - Die Generierung des Mehrwertes (Alpha) basiert vor allem auf fundamentalem Research (zB.: Makroökonomische Szenarien, Bewertungsmodelle).
- Quantitative Modelle helfen bei der Entscheidungsfindung und Vorselektion.
- Eine Vielzahl unabhängiger Strategien ist das oberste Prinzip, keine Einzelstrategie sollte dominieren.
- Jede Strategie hat ein Ertragsziel, ein Risikobudget, ist nachvollziehbar (Logbuch), transparent (Messung) und wird klar verantwortet.
- Das Risiko wird (ex ante) gemanagt, wo es entsteht und organisatorisch unabhängig kontrolliert.
- Bei RCM steht der Teamansatz im Vordergrund, was eine Spezialisierung ermöglicht und gleichzeitig ein Garant für Kontinuität und Stabilität ist.
- Die Modellportfolios gewährleisten Performancehomogenität über die gesamte Produktpalette von RCM.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.