Die Aktienmärkte im Überblick

Die US-Aktienindizes haben sich in der abgelaufenen Woche – spiegelverkehrt zu den Wochen zuvor – bei anziehendem US Dollar im internationalen Vergleich schwach entwickelt. Dennoch befinden sie sich weiter nahe ihrer Jahreshöchststände. Raiffeisen Capital Management | 18.12.2009 11:29 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

USA

Die US-Aktienindizes haben sich in der abgelaufenen Woche – spiegelverkehrt zu den Wochen zuvor – bei anziehendem US Dollar im internationalen Vergleich schwach entwickelt. Dennoch befinden sie sich weiter nahe ihrer Jahreshöchststände. In den kommenden Wochen und Monaten ist von einem weiteren Abbröckeln bei einigen wesentlichen Konjunktur-Vorlaufindikatoren auszugehen. Das sollte sich früher oder später in einem Abflauen der wirtschaftlichen Erholungsdynamik widerspiegeln. Auch wenn liquiditätsgetrieben der Jahreswechsel durchaus noch freundlich verlaufen sollte, werden Konjunkturängste im neuen Jahr zu einer markanten Korrektur führen. Wir stehen daher zu unserer „Verkauf“-Empfehlung auf Sicht der kommenden Monate.
 
Europa

Europas Aktienmärkte konnten in der abgelaufenen Woche wieder klare Zugewinne aufweisen. Vor allem weiter ansteigende Vorlaufindikatoren und eine milliardenschwere Finanzhilfe für das schuldengeplagte Dubai haben bei den Investoren eine Abnahme der Risikoaversion hervorgerufen bzw. offensichtlich den Appetit auf Aktien wieder ein wenig angeregt. Im Zuge dessen gelang auch so manchem europäischen Index (z.B. Dax, SMI) wieder der Sprung auf ein neues Jahreshoch. Für die kommenden Monate sehen wir jedoch schwierigere Zeiten auf die europäischen Aktienmärkte zukommen. Insbesondere eine Gipfelbildung bzw. erste Schwächen bei den Vorlaufindikatoren, weniger expansiv agierende Notenbanken und sicherlich aufkeimende Zinserhöhungsängste werden unserer Meinung nach zu einer Eintrübung der Stimmung hinsichtlich Aktien führen und für einen Rückschlag im ersten Quartal sorgen.

Japan

Die jüngste Yen-Schwäche erweist sich weiterhin als positiver Kurs-Katalysator für japanische Aktien. Der Nikkei 225 gehörte somit in der abgelaufenen Woche wieder zu den Gewinnern. Dennoch glauben wir, dass in den kommenden Monaten weniger expansiv werdende Notenbanken und Vorlaufindikatoren, die das Stärkste an Dynamik bereits hinter sich haben, zu einer kräftigen Korrektur führen werden.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.