Kapitalmarkt Südostasien

Wenn heutzutage nahezu täglich vom Aufstieg Asiens, vor allem Chinas und Indiens, berichtet wird und eine zunehmende Zahl von Kommentatoren ein „asiatisches 21. Jahrhundert“ prophezeit, ist vermutlich den wenigsten bewusst, dass Asien bereits vor etwa 200 Jahren der mit Abstand dominierendste Wirtschaftsraum der Erde war. Raiffeisen Capital Management | 28.12.2009 10:08 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Asien schickt sich also an, einen Platz zurückzuerobern, den es – nach historischen Maßstäben – vor gar nicht so langer Zeit bereits innehatte. Neben China und Indien macht Südostasien zunehmend Furore.

Der größte Wettbewerbsvorteil der Länder in der Region ist ihr Rohstoffreichtum in Verbindung mit der günstigen geografischen Lage in unmittelbarer Nähe zu den Wachstumsmärkten China und Indien. Die südostasiatischen Staaten stellen viele Schlüsselrohstoffe für die Nahrungsmittelproduktion und Energiegewinnung bereit. Bereits heute sind in China, Indien und Südostasien nahezu drei Milliarden Menschen (über 40 % der Weltbevölkerung) zu ernähren und mit Energie zu versorgen – Tendenz weiter steigend. Vor allem Indonesien und Malaysia sind führende Exporteure von Palmöl. Indonesien liefert überdies große Mengen an Kraftwerkskohle – noch auf Jahrzehnte hinaus wohl der zentrale Rohstoff für die Energieversorgung Chinas und Indiens. Thailand wiederum ist unter anderem einer der weltweit wichtigsten Reisexporteure.
 
Der Aufschwung Südostasiens ist jedoch keineswegs allein auf den globalen Rohstoffboom zurückzuführen. Vielmehr wird er auch von zunehmend robusten Binnenwirtschaften und wachsenden regionalen Handelsverflechtungen innerhalb der Region getragen. Diesen Faktoren ist es – neben dem massiven chinesischen Konjunkturprogramm – maßgeblich zu verdanken, dass sich Südostasiens Volkswirtschaften in der globalen Wirtschaftsabschwächung bislang vergleichsweise gut behaupten konnten.
 
Hinzu kommt, dass sich auch die politische Stabilität in den vergangenen Jahren teilweise stark verbessert hat. Herausragendes Beispiel in diesem Zusammenhang ist sicherlich Indonesien, das trotz aller Widrigkeiten und Probleme nach Jahrzehnten der Diktatur einen sehr hoffnungsvoll stimmenden demokratischen Pfad eingeschlagen hat.
 
Trotz der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise waren die langfristigen Wachstumsaussichten für Südostasien selten so gut wie heute.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.