Als Nachfolgerin von Mag. Georg-Viktor Dax, der sich ab Juni einer neuen Herausforderung stellen wird, lenkt die 43jährige künftig gemeinsam mit Dr. Mathias Bauer, CEO von Raiffeisen Capital Management und zugleich Vermögensverwaltungs-Vorstand, die Geschicke der auf Produkte und Dienstleistungen für gehobene Privatkunden der Raiffeisen Bankengruppe spezialisierten RVV.
Szeiler, studierte Wirtschaftsinformatikerin und Psychologin, blickt auf langjährige einschlägige Berufserfahrung, unter anderem als Portfoliomanagerin in der Girocredit und der BankInvest Austria, zurück. Den Großteil ihrer bisherigen Berufslaufbahn verbrachte Sie jedoch bei Raiffeisen Capital Management, seit 1999 als Leiterin der Abteilungen Asset Allocation bzw. Multi Asset Strategien im Fondsmanagement – ein Bereich, der sich in den vergangenen Jahren zu einer sehr wichtigen Kernkompetenz des Hauses entwickelt hat. „Wir freuen uns sehr, mit MMag. Szeiler eine hochqualifizierte Finanzexpertin und Topmanagerin aus den Reihen von Raiffeisen Capital Management in den Vorstand unserer Vermögensverwaltungsbank zu berufen“, sagt Mag. Manfred Url, Vorsitzender des Aufsichtsrates der RVV und Vorstand der Raiffeisen Zentralbank Österreich.
Die Raiffeisen Vermögensverwaltungsbank verwaltet derzeit ein Anlegervolumen von rund EUR 1,2 Mrd. und zählt damit zu den führenden Anbietern von Vermögensverwaltungsdienstleistungen in Österreich. In Reaktion auf die Auswirkungen der Finanzkrise hat das Unternehmen Produktpalette und Unternehmensprozesse 2009 einem „Facelift“ unterzogen; dies wurde von Kunden und Kooperationspartnern sehr gut angenommen.
Die Optimierung des Investmentprozesses schlug sich bereits in den Performancezahlen des Jahres 2009 in positiver Weise nieder: Die Performance der marktorientierten Produkte lag nach allen Spesen zwischen 4 % im sehr konservativen Bereich und in der Spitze bei 25,5 % im aktienorientierten Bereich. Internationale Aufmerksamkeit fand dies beim Private Banking Award 2009 der Fuchs Briefe in Berlin, wo die RVV unter den besten Vermögensverwaltern aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg mit dem dritten Platz in der Risikoklasse dynamisch ausgezeichnet wurde.