Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
"Der Markt hat eine Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent eingepreist, dass Griechenland nur mehr 50 Prozent seiner Schulden zurückzahlt. So hoch sind die Risikoprämien."
Vor einem halben Jahr seien die Märkte noch von höheren Rückzahlungsraten ausgegangen. Aigner geht davon aus, dass Griechenland nur einen Teil seiner Schulden bedienen wird können. Wie hoch ein solcher Schuldenschnitt ausfallen wird und ob das dann innerhalb des Euro ist, diese Frage werde nicht 2011 entschieden werden. Besser wäre es immer noch, würde Griechenland einen 50-prozentigen "haircut" innerhalb der Eurozone durchziehen, ist Aigner überzeugt. Ein Ausstieg aus der Eurozone hätte zusätzliche "exorbitante" Folgen für dieses Land.
Selbst wenn wirklich gravierende Entscheidungen rund um die Schuldenkrise erst nach 2011 zu erwarten seien, dürfte das neue Jahr weiter herausfordernd sein, schätzt Raiffeisen. Weitere spekulative Attacken seien wohl zu ewarten, "die Märkte werden immer wieder auf die wunden Punkte zeigen", fürchtet Aigner. Er rechnet deshalb weiter mit "sehr hohen Volatilitäten" bei den Risikoprämien für Staatsanleihen.
Eine Emission von Eurobonds sieht Aigner ebenso wenig wie eine Entwicklung der EU hin zu einer tatsächlichen tiefer greifenden Transferunion. Politik und Europäische Zentralbank (EZB) würden immer wieder eingreifen. Im Vergleich zu den USA, wo die Fed ein Vielfaches für Anleiheaufkäufe lockermacht, habe die EZB trotz der bisher aufgekauften Staatsanleihe-Volumina von 70 Mrd. Euro "noch viel trockenes Pulver".
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.