Raiffeisen KAG begibt Raiffeisen-GreenBonds-Fonds für institutionelle Anleger
„Mit der Lancierung eines Green Bonds-Fonds zeigt die Raiffeisen KAG einmal mehr Flagge beim Thema einer ‚werteorientierten Nachhaltigkeit‘ und macht klar, dass sie den Weg hin zur führenden Fondsgesellschaft bei nachhaltigen Investments, konsequent weiter gehen wird“, so Dieter Aigner, für das Fondsmanagement verantwortlicher Geschäftsführer der Raiffeisen KAG.
Raiffeisen Capital Management
| 17.09.2015 09:31 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Raiffeisen-GreenBonds, ein Renten-Themenfonds im Umweltbereich, richtet sich in erster Linie an institutionelle Anleger wie Vorsorgekassen und Vermögensverwalter. Der Fonds investiert in so genannte Green Bonds, also Anleihen, mit denen ökologische Projekte mit Klimarelevanz finanziert werden. Dazu zählen beispielsweise Investitionen in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Schadstoffbekämpfung, nachhaltige Abfallwirtschaft, Wasserversorgung und nachhaltiges Bauen. Als Anlageuniversum dient der Green Bond Index von Bank of America Merrill Lynch (BAML) als Basis, ergänzt durch Green Bonds der Datenbank der Climate Bonds Initiative (CBI). Dabei wird die nachhaltige Qualität der Bonds laufend überprüft und der Markt auf Neuemissionen gescreent.
Dieter Aigner, Raiffeisen Capital Management
„Mit der steigenden Nachfrage an nachhaltigen Investments erhöhen sich auch die Ansprüche der Investoren an diese Produkte. Viele Anleger wünschen sich, dass sich die Nachhaltigkeit ihrer Veranlagung nicht bloß auf die Anwendung eines Filters von Ausschlusskriterien reduziert, sondern, dass das Investment selbst das Ziel verfolgt, nachhaltig zu wirken. Aus dieser Nachfrage heraus, haben wir den Raiffeisen-GreenBonds aufgelegt, der genau diese Qualität bietet und sich an die ‚Überzeugungstäter‘ unter den nachhaltigen Investoren richtet“, so Wolfgang Pinner, Leiter der Abteilung Nachhaltige Investments bei der Raiffeisen KAG.
Auch wenn es aktuell nur rund eine Handvoll derartiger Fonds gibt, das Marktvolumen an Green-Bond-Emissionen steigt rasant: Aktuell liegt dieses weltweit bei rund 70 Mrd. US-Dollar, eine Überschreitung der 100 Milliarden-Grenze bis Ende 2015 ist durchaus realistisch.
Die Eckdaten zum Raiffeisen-GreenBonds Renten-Themenfonds im Umweltbereich Fondsstart: 15. September 2015 Verwaltungsgebühr: 0,3 % Entspricht den BMSVG-Vorgaben Ausschluss von spekulativen Derivaten
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website
AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Erfahren Sie mehr.