M&G Investments gibt heute bekannt, dass Gijs Boumans das Direct Lending-Team in Amsterdam verstärkt. Die neu geschaffene Position steht im Einklang mit der Strategie von M&G, seine Origination-Kapazitäten in Nordeuropa auszubauen. Gijs Boumans wird an Robert Scheer, Co-Head of Private Credit Origination in Frankfurt, berichten.
Gijs Boumans war 16 Jahre lang bei ABN tätig, wo er leitende Positionen im Bereich Unternehmenskredite und Leveraged Finance innehatte. Er wird in erster Linie für das Sourcing und die Abwicklung von Krediten in den Niederlanden verantwortlich sein. Seine umfangreiche Erfahrung wird maßgeblich dazu beitragen, die Aktivitäten von M&G in der Region voranzutreiben. Er wird mit dem zehnköpfigen Direct-Lending-Team und rund 50 Kreditexperten der gesamten Private-Credit-Plattform zusammenarbeiten. Das Team blickt auf eine 15-jährige Erfolgsgeschichte zurück und hat seit Aufnahme seiner Kreditvergabeaktivitäten in Großbritannien über 3 Milliarden Euro in Transaktionen investiert. Seitdem hat M&G sein Origination-Netzwerk in Europa mit Unternehmen, Sponsoren und Beratern ausgebaut, wobei der Schwerpunkt auf der Vergabe von Krediten in Großbritannien, Irland, Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Benelux-Ländern und den nordischen Regionen liegt.
Private, kleinere bis mittelständische Unternehmen machen den Großteil der europäischen Unternehmenslandschaft aus und tragen erheblich zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Die zunehmende Finanzierungslücke für diese Unternehmen infolge der Kreditverknappung der Banken in Europa unterstreicht den Bedarf an alternativen Finanzierungsquellen und die Chance für institutionelle Kunden, diese Lücke durch private Kredite zu schließen und im Vergleich zu traditionellen börsennotierten festverzinslichen Anlagen bessere Renditen zu erzielen.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
Robert Scheer sagte: „Wir freuen uns, Gijs bei M&G willkommen zu heißen. Er verfügt über ein etabliertes Netzwerk im Bereich Origination und ausgezeichnete Kenntnisse des Unternehmenskreditmarktes. Damit erweitern wir unsere Kompetenzen zum Vorteil unserer Kunden. Private Kredite dürften erhebliche Kapitalbeträge anziehen, die bis 2028 voraussichtlich 2,8 Billionen US-Dollar erreichen und damit fast doppelt so hoch sein werden wie 2022. Diese Unternehmen entscheiden sich auch dafür, länger privat zu bleiben, was potenziell hohe laufende Erträge verspricht. Angesichts der weiterhin unsicheren Aussichten für Zinsen und Inflation ist die variable Verzinsung dieser Anlageklasse für einkommensorientierte Anleger besonders attraktiv.“
Ingo Matthey, Head of Institutional Business Development Germany and Austria, fügte hinzu: „Das Direct-Lending-Team von M&G wurde erweitert, um den Bedürfnissen unserer Kunden und der steigenden Nachfrage von Unternehmen nach Kreditlösungen gerecht zu werden. Wir sehen wachsende Chancen in unserem Kerngeschäft, das seit jeher eher konservative, besicherte Kredite mit geringerem Verschuldungsgrad umfasst. Durch die Erweiterung unseres Origination-Teams in die Niederlande können wir Unternehmen und Finanzsponsoren in Europa noch besser bedienen.“
Die Kompetenzen von M&G im Bereich der privaten Unternehmenskreditvergabe sind Teil der umfassenden 90-Milliarden-Euro-Plattform für private Märkte von M&G und reichen fast 25 Jahre zurück, als das Unternehmen als erster Nicht-Bank-Kreditgeber in europäische Leveraged Loans investierte. Das Direct Lending-Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Strukturierung innovativer Unternehmensfinanzierungslösungen für mittelständische Unternehmen über das gesamte Spektrum der vorrangigen Cashflow- und Asset-basierten Kredite und war einer der ersten Vermögensverwalter, der nach der globalen Finanzkrise direkt Kredite an Unternehmen vergab.
Welche Chancen bieten Value-Aktien in Europa?
In unserem interaktiven Webcast diskutieren Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Fondsmanager Richard Halle über die folgenden Themen: ✓ Unser einzigartiger Investmentprozess ✓ Einordnung der jün...07.05.2025 08:30
60 Min.
Richard Halle, CFA und Ivan Domjanic, CFA
Anzeige