Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."

M&G-Investmentchef warnt: Unternehmensanleihe-Spreads spiegeln Risiken nicht wider

„Unternehmensanleihe-Spreads notieren auf historisch engen Niveaus – trotz geopolitischer Spannungen, wachsender Haushaltsrisiken und steigender Renditen. ‚Die Bewertungen spiegeln die Risiken nicht wider‘, warnt Andrew Chorlton, CIO Fixed Income bei M&G Investments. Eine defensive, aber gezielte Positionierung sei derzeit der richtige Weg – insbesondere mit Blick auf Emerging Markets und selektive europäische Chancen.“ M&G Investments | 25.07.2025 10:31 Uhr
Andrew Chorlton, CIO Fixed Income bei M&G Investments / © e-fundresearch.com / M&G Investment
Andrew Chorlton, CIO Fixed Income bei M&G Investments / © e-fundresearch.com / M&G Investment

Mit derzeit historisch engen Spreads schlägt sich die Volatilität der US-Märkte auch auf Fixed Income nieder. Nach Ansicht von M&G Investments preisen die engen Spreads aktuelle Risiken nicht genügend ein – daher empfehle sich eine defensivere aber aktive Positionierung mit einzelnen Opportunitäten in ausgemachten Bereichen wie Emerging Markets.

US-Politik sorgt für neue Marktverwerfungen

Die wirtschaftspolitische Agenda des US-Präsidenten hat die Märkte erschüttert: Massive Steuererleichterungen in Höhe von 4,9 Billionen US-Dollar und neue Zollankündigungen würden zwar für fiskalischen Rückenwind sorgen, nährten aber zugleich auch Inflationsängste. Die Folge: Anleger fordern zunehmend höhere Renditen für US-Staatsanleihen, insbesondere am langen Ende – 30-jährige Treasuries übersprangen im Mai erstmals die 5-Prozent-Marke, begleitet von einer Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s.

Enges Spreadniveau ignoriert systemische Risiken

Trotz dieser globalen Unsicherheiten notieren die Spreads von Unternehmensanleihen derzeit auf historisch engen Niveaus. Aus Sicht der Experten spiegelten diese Bewertungen die realen Risiken allerdings kaum wider – insbesondere im Hinblick auf geopolitische Spannungen, fiskalische Nachhaltigkeit und das Risiko einer Wachstumsverlangsamung. Technische Faktoren wie die anhaltend hohe Nachfrage nach Erträgen könnten dabei eine verzerrende Rolle spielen.

Attraktive Alternativen außerhalb der USA

Chancen ergeben sich aus Sicht von M&G Investments daher insbesondere außerhalb der USA – etwa in Schwellenländern oder auch in Europa. Die Experten gehen von einer Outperformance bei den Wachstumsraten der Emerging Markets gegenüber den Developed Markets aus. Andrew Chorlton, CIO Fixed Income bei M&G Investments, sagt: „Viele Emerging Markets sind im Zinssenkungszyklus weiter fortgeschritten, da sie die Inflation weitgehend eingedämmt haben. Aus unserer Sicht bieten die realen Zinsen dort attraktive Chancen. Zusätzliche Anreize könnten folgen, falls auch die Fed ihren Lockerungskurs fortsetzen sollte.“ In Europa führten ebenfalls fiskalische Impulse – etwa aus Deutschland – und geldpolitische Lockerungen zu neuen Renditedynamiken und stabileren Verhältnissen, begleitet von ungewöhnlich niedrigen Spreads in den Peripheriestaaten.

Defensive Positionierung als doppelte Chance

Vor dem Hintergrund einer möglichen Neubewertung von Risiken könnten aktive Investoren laut Chorlton in doppelter Hinsicht von einer defensiveren Positionierung profitieren: „Eine defensive Positionierung schützt nicht nur das Kapital bei sich ausweitenden Spreads, sondern schafft zugleich die nötige Liquidität, um attraktive Chancen gezielt zu nutzen, sobald sich diese eröffnen.“ Währenddessen könnten sich Investoren in ‚risikofreie‘ Staatsanleihen und hochwertige ABS zurückziehen, die trotz der niedrigen Spreads vergleichsweise hohe Renditen liefern würden. Die Opportunitätskosten einer zurückhaltenderen Positionierung im Kreditrisiko seien derzeit gering.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.