Zum IQAM Sentiment Index Spängler
IQAM Invest hat die existierenden Ansätze zur Messung der Marktstimmung weiterentwickelt und berechnet den IQAM Sentiment Index. Für die Ermittlung des IQAM Sentiment Index werden einerseits verschiedene Finanzmarktindikatoren, wie zum Beispiel die Entwicklung des Aktienhandelsvolumens (Wie aktiv wird auf den Märkten gehandelt?) oder die implizite Marktvolatilität (Wie teuer ist es, sich gegen Marktverluste abzusichern?) und andererseits Sentiment-Umfragedaten (Wie zuversichtlich beurteilen Unternehmen und Konsumenten die zukünftige Entwicklung?) zu einem Sentiment Index verdichtet.
Ist das Sentiment besonders hoch, besteht ein Risiko, dass eine Übertreibung vorherrscht und eine Kurskorrektur bevorsteht. Ist das Sentiment hingegen besonders niedrig, wird sichtbar, dass die Investoren eventuell zu pessimistisch sind und eine Erholung zu erwarten ist.
Der IQAM Sentiment Index US steigt deutlich von 0,50 (Ende Q4) auf 0,68 (Ende Q1) an. Dabei ist das erste Quartal im neuen Jahr durch eine deutliche Erholung der Marktstimmung geprägt. Bei den ökonomischen Sentiment-Indikatoren ist der negative Abwärtstrend des vergangenen Quartals noch nicht durchbrochen. Trotz dieser Entwicklung ist das Niveau der ökonomischen Indikatoren weiterhin hoch. In Summe überwiegt der kräftige Erholungseffekt der Marktstimmung die träge Abwärtsbewegung des ökonomischen Sentiments. Damit steigt der IQAM Sentiment Index US an, bleibt allerdings im neutralen Bereich.
Der IQAM Sentiment Index Europe fällt von 0,37 (Ende Q4) auf 0,30 (Ende Q1). Auch in Europa zeigt sich ein ähnliches Bild. Im ersten Quartal kommt es zu einer deutlichen Erholung der Marktstimmung, während sich der negative Trend bei den ökonomischen Sentiment-Indikatoren weiterhin fortsetzt. Allerdings ist der Erholungseffekt der Marktstimmung weniger stark ausgeprägt, da der Einbruch im vierten Quartal des Vorjahres deutlich schwächer ausgefallen ist. Insgesamt reicht der Erholungseffekt bei der Marktstimmung nicht aus, um eine Trendwende im Sentiment-Index zu bewirken. Der IQAM Sentiment Index Europe liegt weiterhin im neutralen Bereich.
Im pazifischen Raum bleibt der IQAM Sentiment Index Pacific mit einer Bewegung von -0,06 (Ende Q4) auf -0,05 (Ende Q1) beinahe konstant. Trotz der geringen Bewegung im Gesamt-Sentiment ist es auch im pazifischen Raum im ersten Quartal 2019 zu einer sehr deutlichen Erholung der Marktstimmung gekommen. Da die ökonomischen Indikatoren jedoch entsprechend stark zurückgefallen sind, kommt es zu einer vollständigen Neutralisation der gegenläufigen Effekte. Der IQAM Sentiment Index Pacific liegt weiterhin im neutralen Bereich.