Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Nach einem äußerst enttäuschenden Jahresstart (kumulierte Nettoabflüsse von mehr als 293 Millionen Euro in den Monaten Januar und Februar) und einem verhaltenen März konnte die österreichische Fondsindustrie im April 2019 endlich wieder Retail-Nettozuflüsse im zweistelligen Millionenbereich generieren: Unter dem Strich waren es im vierten Kalendermonat des Jahres 69,49 Millionen Euro an Nettozuflüssen, die sämtliche heimische Fondsgesellschaften im Retail-Publikumsfondsbereich einsammeln konnten.
Ob hinter dieser Trendwende die Marketingeffekte des im April durchgeführten „Weltfondstages“ stecken oder es aufgrund der positiven Marktperformance YTD-2019 wieder zu mehr Risiko-Appetit unter Retail-Investoren gekommen ist, lässt sich an dieser Stelle leider nicht beantworten. Fakt ist jedoch, dass selbst nach einem positiven April auf Sicht seit Jahresbeginn netto 0,22 Milliarden Euro an Retail-Geldern abgeflossen sind.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
24.04.2025 11:00
-45 Min.
Markus Wedel; Niklas Bentlage
Zum letzten Mal konnte die heimische Fondsbranche übrigens 2015 ein Kalenderjahr mit positiven Netto-Retailflows abschließen, wie der nachfolgend eingefügte Chart zeigt:
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.