Nach einem äußerst enttäuschenden Jahresstart (kumulierte Nettoabflüsse von mehr als 293 Millionen Euro in den Monaten Januar und Februar) und einem verhaltenen März konnte die österreichische Fondsindustrie im April 2019 endlich wieder Retail-Nettozuflüsse im zweistelligen Millionenbereich generieren: Unter dem Strich waren es im vierten Kalendermonat des Jahres 69,49 Millionen Euro an Nettozuflüssen, die sämtliche heimische Fondsgesellschaften im Retail-Publikumsfondsbereich einsammeln konnten.
Ob hinter dieser Trendwende die Marketingeffekte des im April durchgeführten „Weltfondstages“ stecken oder es aufgrund der positiven Marktperformance YTD-2019 wieder zu mehr Risiko-Appetit unter Retail-Investoren gekommen ist, lässt sich an dieser Stelle leider nicht beantworten. Fakt ist jedoch, dass selbst nach einem positiven April auf Sicht seit Jahresbeginn netto 0,22 Milliarden Euro an Retail-Geldern abgeflossen sind.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...
Zum letzten Mal konnte die heimische Fondsbranche übrigens 2015 ein Kalenderjahr mit positiven Netto-Retailflows abschließen, wie der nachfolgend eingefügte Chart zeigt: