Wie das Branchenportal „Chief Investment Officer“ berichtet, hat der norwegische Ölfonds seinen prestigeträchtigen Rang als weltweit größter Staatsfonds abgeben müssen. Laut den Recherchen des Magazins geht der neue Spitzenplatz in den fernen Osten, genauer gesagt nach Japan.
Japanischer Government Pension Investment Fund ist die neue Nummer 1
Das Portfolio des japanischen Government Pension Investment Fund (GPIF) verzeichnete im Geschäftsjahr 2018, das am 31. März 2019 endete, eine Rendite von 1,52% oder 2,38 Billionen Yen (22,1 Mrd. USD) und erhöhte seinen Gesamtwert auf 159,215 Billionen Yen oder rund 1,464 Billionen USD. Damit ist er der größte Pensionsfonds der Welt. Der norwegische Government Pension Fund Global liegt um fast 400 Milliarden Dollar zurück.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Ende März hatte der norwegische Staatsfonds einen Marktwert von 8.938 Milliarden Kronen, was zu aktuellen Wechselkursen rund 1,033 Billionen US-Dollar entspricht.
Gut diversifiziert dürfte das Portfolio des japanischen Government Pension Investment Funds jedenfalls sein: Laut e-fundresearch.com Recherche befanden sich per 31.03.2019 2,731 ausländische Aktien, 2,947 ausländische Anleihe-Emissionen, 2,381 japanische Aktien, 512 japanische Anleihe-Emissionen sowie 5 Infrastruktur-Fonds, 1 Private Equity Fonds sowie 2 Immobilien-Fonds im Portfolio des nunmehr weltgrößten Staatsfonds.