Führt MiFID II Update zum ESG-Boom im Privatkundensegment?
Bisweilen wurde das massive Wachstum im Bereich ESG-Investing vor allem seitens institutioneller Investorengruppen getragen. Spätestens die regulatorische Neuerung, dass ESG-Präferenzen von Endanlegern im Rahmen des Anlageberatungsprozesses abgefragt werden müssen, könnte hier jedoch zu einer starken Wachstumsbeschleunigung aus dem Privatkundensegment führen, da sowohl Neuveranlagungen als auch Bestände davon betroffen sind. Umso spannender die Frage, wie Produktanbieter diese regulatorische Entscheidung einschätzen, welche Auswirkungen erwartet werden und wie man sich in der Praxis auf die erwarteten Folgen vorbereitet.
Es ist beschlossene Sache, dass ESG-Präferenzen von Endanlegern im Rahmen eines Mifid II Updates in der Anlageberatung abgefragt werden müssen. Welche Auswirkungen erwarten Sie auf Basis dieser Neuerung in der Praxis? Wie bereiten Sie Produktpalette, Vertrieb- und Vertriebspartner darauf konkret vor?
Fondsgesellschaften hatten bis inklusive 22. November Zeit, ein Statement zur kostenlosen Veröffentlichung auf e-fundresearch.com zu übermitteln. Insgesamt konnten auf diesem Wege 16 Rückmeldungen gesammelt werden, welche wir Ihnen in der nachfolgend eingefügten Zitatgalerie unbearbeitet zur Ansicht zur Verfügung stellen.
Alle erhaltenen Statements im Überblick - zum Navigieren können auch die Pfeiltasten ← → eingesetzt werden:
WERBUNG
Übrigens: Die erste Ausgabe von e-fundresearch.com-#Nachgefragt finden interessierte LeserInnen nachfolgend verlinkt:
Weitere beliebte Meldungen: