Assetklassen Monitor Juli: Vietnam-Fonds führen, Brasilien schwächelt

Starker Juli für Fonds: 86% aller Fondskategorien mit Gewinnen, Vietnam-Aktienfonds brillieren mit +11,34%. Wer sonst noch zu den Top-Performern zählt und wie sich über 200 Fondskategorien entwickeln, zeigt der neue Assetklassen-Monitor. Research | 05.08.2025 12:45 Uhr

Die Fondsperformance-Highlights im Juli 2025:

-) 86,07% der Fondskategorien haben den Juli in der Gewinnzone beenden können.

-) Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im Juli bei 1,92% (in EUR).

-) Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im Juli Vietnam-Aktien Fonds verzeichnen: Im Durchschnitt +11,34%.

-) Negatives Highlight: Den stärksten Wertverlust mussten im Juli Brasilien-Aktien Fonds hinnehmen: Im Durchschnitt -5,57%.

Welche Fondskategorien konnten im Juli sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt in über 200 verschiedenen Fondskategorien beobachten werden?

Alle Antworten liefert ein rascher Blick auf den frisch aktualisierten e-fundresearch.com Assetklassen-Monitor:

e-fundresearch.com Assetklassen-Monitor Juli 2025

Wie ist der Assetklassen-Monitor zu lesen? In der linken Bildhälfte finden Sie jeweils die Ergebnis auf Sicht seit Jahresbeginn 2025 (01.01.2025-31.07.2025) eingeblendet. Rechter Hand präsentieren wir Ihnen die Resultate für das letzte Kalendermonat (Juli 2025). In unserer Analyse wurden insgesamt 201 verschiedene Morningstar-Fondskategorien mit EUR-Erträgen berücksichtigt.

Die Top-10 Fondskategorien im Juli 2025

Die Top-10 Fondskategorien wurden im Juli von "Vietnam Equity" mit +11,34% angeführt, gefolgt von "Sector Equity Biotechnology" und "Sector Equity Alternative Energy" mit Erträgen von +8,42% bzw. +7,62%.

RangKategorieErtrag (%)
1Vietnam Equity11,34
2Sector Equity Biotechnology8,42
3Sector Equity Alternative Energy7,62
4Global Frontier Markets Equity7,48
5Africa Equity7,36
6Greater China Equity6,95
7Hong Kong Equity6,81
8China Equity6,66
9China Equity - A Shares6,52
10Taiwan Large-Cap Equity5,53

Auf der anderen Seite der Verteilung standen im Juli "Brazil Equity" und "Latin America Equity" an der Spitze der Flop-10 Liste mit Verlusten von -5,57% bzw. -2,95%.

Die Flop-10 Fondskategorien im Juli 2025

RangKategorieErtrag (%)
1Brazil Equity-5,57
2Latin America Equity-2,95
3Property - Indirect Europe-2,86
4India Equity-1,85
5GBP Inflation-Linked Bond-1,68
6GBP Government Bond-1,38
7Europe Large-Cap Growth Equity-1,09
8UK Small-Cap Equity-1,05
9Global Inflation-Linked Bond - GBP Hedged-0,86
10GBP Diversified Bond-0,78

Performance-Übersicht der Top-15 der größten Fondskategorien

In der abschließende Tabelle präsentieren wir Ihnen eine Übersicht der Top-15 Fondskategorien nach der Anzahl der Fonds in jeder Kategorie, einschließlich ihrer Performance im Juli:

RangKategorieErtrag (%)Anzahl Fonds in der Kategorie
1Global Large-Cap Blend Equity3,262 531
2Global Emerging Markets Equity3,751 566
3Global Large-Cap Growth Equity3,261 392
4EUR Moderate Allocation - Global1,491 079
5US Large-Cap Blend Equity4,67892
6EUR Flexible Allocation - Global1,57872
7Global Equity Income2,52812
8Sector Equity Technology5,05775
9USD Moderate Allocation3,32758
10Global Emerging Markets Bond3,15748
11Europe Large-Cap Blend Equity0,47746
12EUR Cautious Allocation - Global0,84719
13Global Flexible Bond - EUR Hedged0,30700
14Asia ex-Japan Equity4,66643
15EUR Corporate Bond0,54642

Weitere beliebte Research-Beiträge:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.