China-Aktien wieder auf dem Radar internationaler Investoren
Viele westliche Anleger haben ihre Allokationen in chinesischen Aktien in den vergangenen Jahren deutlich reduziert – nicht selten wurden Strategien nach dem Muster „Emerging Markets ex China“ aufgelegt. Die Gründe reichten von regulatorischen Eingriffen und Handelskonflikten bis hin zu geopolitischen Spannungen.
In den vergangenen zwölf Monaten konnte der Markt jedoch mit einer deutlichen Performance wieder Aufmerksamkeit gewinnen. Der MSCI China Index legte gestützt von Technologie- und Biopharma-Titeln sowie staatlichen Unterstützungsmaßnahmen kräftig zu. Damit rückt die Frage nach einer möglichen Renaissance des Marktes zunehmend in den Vordergrund institutioneller Diskussionen.
Strohfeuer oder nachhaltige Erholung? Kompakte Bullen- und Bären-Szenarien im Überblick
Wie nachhaltig ist die jüngste Erholung? Welche Segmente bieten Potenzial, welche Risiken bleiben präsent? Und wie groß ist das Risiko, dass positive Erwartungen bereits weitgehend eingepreist sind?
Antworten liefert die aktuelle e-fundresearch.com Umfrage „Bulle oder Bär?“, für die internationale Experten aus Asset Management und Kapitalmarktanalyse um differenzierte Einschätzungen gebeten wurden – sowohl zu bullischen als auch zu bearischen Szenarien:
👉 Mit den Pfeiltasten (← / →) oder per Wischgeste auf Mobilgeräten können Sie durch die Antworten der Experten navigieren.
WERBUNG
Geballte internationale Kommentierung als Mehrwert
Die Befragung zeichnet sich durch eine besonders breite und internationale Beteiligung aus: Führende Köpfe aus Europa, den USA und Asien haben ihre Sichtweisen eingebracht. Jeder Teilnehmer war aufgefordert, sowohl ein bullisches Szenario als auch ein bearisches Szenario zu formulieren.
Damit entsteht ein kompaktes und zugleich vielseitiges Meinungsbild, das professionellen Investoren eine wertvolle Orientierung für ihre Entscheidungsprozesse bietet – vom Chancenpotenzial einzelner Sektoren bis hin zu den weiterhin bestehenden geopolitischen und regulatorischen Risiken.

Teilnehmer der aktuellen e-fundresearch.com "Bulle oder Bär?" Umfrage
- Sandy Pei, Senior Portfolio Manager for Asia ex-Japan and China Equities, Federated Hermes
- Thomas Altmann, Leiter Portfoliomanagement, QC Partners
- Dr. Anja Hochberg, Leiterin Multi-Asset Solutions, Swisscanto / ZKB
- John Lin, Chief Investment Officer China Equities, AllianceBernstein
- Jean Marie Mercadal, CEO, SYNCICAP Asset Management – Teil von Ofi Invest AM
- Stefan Albrecht, Geschäftsführer, Qilin Capital GmbH
- Clarence Li, Equity Investment Specialist, T. Rowe Price
- Ecaterina Bigos, CIO Asia ex-Japan, AXA Investment Managers
- Andrew Deback, Fondsmanager Fundamental Equity, DPAM
- Salah Bouhmidi, Head of Markets, IG Europe
- Shasha Li Mafli, Senior Fund Manager for Asian & Vietnamese equities, Banque Eric Sturdza SA
- Gabriela Tinti, Fondsmanagerin für Aktien der Emerging Markets, Erste Asset Management
- Dr. Eduard Baitinger, Leiter Asset Allocation, FERI AG
- Stephen Li Jen, CEO, Eurizon SLJ Capital
- Marcel Vogler, Geschäftsführer und Fund Advisor, TEQ Capital
- Jimmy Chen, Portfoliomanager Comgest Growth China, Comgest
- Alex Smith, Head of Equity Investments Specialists, Asia-Pacific, Aberdeen Investments
- Johnny Yu, Macro Strategist, Wellington Management
Hinweis: Die im Rahmen der e-fundresearch.com „Bulle oder Bär?“-Umfrage dargestellten Einschätzungen wurden im Zeitraum vom 10. bis 12. September 2025 erhoben und spiegeln die Marktlage sowie die subjektiven Einschätzungen der Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt wider.
Weitere beliebte Research-Beiträge: