Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen. Diese können auch personenbezogene Daten umfassen (z. B. Wiedererkennungsmerkmale, IP-Adressen, Profildaten), die in den Bereichen personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung verwendet werden. Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse, was Sie jederzeit widerrufen können.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten sowie zu unseren Partnern finden Sie unter „Einstellungen“ oder in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind nicht verpflichtet, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um unser Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen bestimmte Inhalte aber nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung am Seitenende widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird ausschließlich auf dieses Angebot angewendet.
Unbedingt erforderlich
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Funktional
Funktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
Statistik
Statistische Cookies helfen dem Websitebetreiber dabei zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen gesammelt und Berichte erstellt werden.
Werbung
Werbe-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Zweimal pro Woche - Kostenlos per E-Mail.Jeden Werktag neu - Kostenlos per E-Mail.
Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Economics Forum: U.S. Anleihenmärkte im Fokus
Government Shutdown, Debt Ceiling, mögliches Tapering und höhere Renditen auf Staatsanleihen lenkten den Fokus zunehmend auf die US Anleihenmärkte. Welche Faktoren sollten Investoren im aktuellen Umfeld besonders genau beobachten?
Economics
|
Aktuelle Frage im Economics Forum:
"Government Shutdown, Debt Ceiling, mögliches Tapering und höhere Renditen auf Staatsanleihen lenkten den Fokus der Investoren auf die US Anleihenmärkte. Wie ist Ihre aktuelle Einschätzung der makroökonomischen Lage in den USA und welche Faktoren sollten Investoren genau beobachten?“
Gerhard Winzer, Chief Economist, ERSTE SPARINVEST (08.10.2013):
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
Gerhard Winzer
"In den USA ist seit dem Antritt des Demokraten Obama ein Machtkampf zwischen dem Präsidenten und dem Kongress, genauer dem von den Republikanern dominierten Repräsentantenhaus, im Gange. Abermals hat sich der Streit verschärft. Aktuell geht es vordergründig um die Genehmigung des Budgets für das Fiskaljahr 2014 und die Anhebung der Staatsschuldenobergrenze. Die Republikaner haben ihre Zustimmung (vor allem) an die Bedingung gekoppelt, die von Obama initiierte Gesundheitsreform aufzuschnüren. Tatsächlich geht es um unterschiedliche Vorstellungen darüber, welche Rolle die Regierung in den USA spielen soll. Um festzustellen, ob und in welchem Ausmaß die Regierung für Gesundheit, Pensionen, Bildung, Infrastruktur und Umwelt Dienstleistungen zur Verfügung stellen soll, wird eine Lähmung des politischen Systems in Kauf genommen. Auf lange Sicht leidet darunter die Effektivität der Staatsführung. Das ist negativ für den Wirtschaftsstandort. Die kurzfristigen Auswirkungen sind signifikant, aber zu bewerkstelligen. Mit jeder Woche, in der rund ein Drittel aller Regierungsbeamten im Zwangsurlaub verweilt, kann von der Schätzung für das reale BIP-Wachstum in den USA von 2% rund 0,12 Prozentpunkte abgezogen werden. Dramatische Auswirkungen hätte das Erreichen der Staatsschuldenobergrenze im Laufe dieses Monats. Wenn sie nicht angehoben wird, kommt es zu einem (technischen) Konkurs. Die USA wären dann zwar zahlungsfähig aber nicht zahlungswillig. Von den kurzfristigen Folgen abgesehen (Flucht in den sicheren Hafen wie Staatsanleihen in der Schweiz, Norwegen, Schweden, Australien und Deutschland), wären vor allem die langfristigen Folgen spürbar. Der Rückgang der Bedeutung der mit Abstand wichtigsten Reservewährung der Welt, des US-Dollar, würde sich beschleunigen. Die USA könnten sich dann nicht mehr so einfach beinahe unbegrenzt in der eigenen Währung zu niedrigen Zinssätzen im Ausland verschulden.
Seit 2009 befindet sich die US-Volkswirtschaft in einem langsamen, schwachen und fragilen Erholungsszenario. Der Aufschub für die Reduktion des Anleiheankaufsprogramms der US-amerikanischen Zentralbank im September hat einmal mehr verdeutlicht, dass die Zentralbankpolitik extrem expansiv bleiben wird. Der Aufschwung ist eben (noch) nicht selbst tragend. Im Einklang mit dem Erholungsszenario wird das Renditeniveau in den kommenden Jahren langsam aber doch ansteigen."
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.