Dies ist das elfte Jahr, in dem ich diese Überraschungen schreibe. Was ich in dieser Zeit gelernt habe: Man kann sich noch so abwegige Dinge ausdenken. Die Realität ist oft noch kreativer. Vor einem Jahr war jeder überzeugt, dass die US-Konjunktur gut läuft und die Zinsen ohne Probleme erhöht werden. Dass es anders kam und die Federal Reserve erst zum letztmöglichen Termin des Jahres agiert, haben sich wenige vorstellen können. Wo wird die Realität wohl diesmal meine Überraschungen einholen?
"Also nehmen Sie es nicht zu ernst, aber wundern Sie sich nicht, wenn manches doch eintritt."
Wie immer gilt im Folgenden das „Caveat“: dies sind keine Prognosen. Die einzelnen Szenarien sollen auch kein in sich konsistentes Bild ergeben. Es sind Gedankenspiele. Manchmal überwiegen die Gedanken, manchmal das Spielerische. Also nehmen Sie es nicht zu ernst, aber wundern Sie sich nicht, wenn manches doch eintritt.
Nachfolgend Hüfners "Zehn Überraschungen des Jahres 2016":
P.S.: Ob sich eine der zehn Überraschungen für 2015 bewahrheiten konnte, können interessierte Leser in folgendem Archivartikel nachlesen: Zehn Überraschungen des Jahres 2015
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Dr. Martin Hüfner
Volkswirtschaftlicher Berater
Hellobank! & Assenagon Asset Management
Gastkommentare werden von anerkannten Experten verfasst, deren Meinungen nicht mit jener der e-fundresearch.com Redaktion übereinstimmen müssen.