Langfristige UCITS-Kategorien (alle Kategorien bis auf Geldmarkt) konnten im 2. Quartal unter dem Strich 65 Milliarden EUR an Netto-Zuflüssen generieren, im Vergleich zum Netto-Absatz in Q1 (134 Mrd. EUR) ein Rückgang von gut 50 Prozent. Folgende Abbildung enthält Details zu allen von der EFAMA definierten Anlageklassen:
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne..."Ausverkauf" bei Geldmarktfonds
Besonders dramatisch hat es in Q2 2013 Geldmarktfonds getroffen, die in Summe Netto-Abflüsse in Höhe von 53 Milliarden EUR verzeichnen mussten.
Domizil Frankreich unter Beschuss?
Während insgesamt 19 europäische UCITS-Domizile in Q2 Netto-Zuflüsse generieren konnten, musste das Domizil Frankreich Netto-Abflüsse in Höhe von 49.4 Milliarden EUR verkraften (Knapp 5 Prozent der französischen UCITS-Industrie). Hiervon entfielen allein 38 Milliarden EUR auf französische UCITS-Geldmarktfonds.
Quelle:
EFAMA-Quarterly Statistical Release Q2 -2013