Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die langfristigen Wachstumsthemen identifizieren
Ian Warmerdam und das Team des Henderson Gartmore Global Growth Fund scannen das gesamte globale Aktienuniversum mittels Trichter-Analyse hinsichtlich unterbewerteter Unternehmen, die sich in langfristig stabil wachsenden Branchen befinden. Hierbei soll insbesondere darauf geachtet werden, „Wachstumshypes“ zu meiden und vor allem auf Themen zu setzen, die vom breiten Markt noch nicht entsprechend wahrgenommen wurden und deshalb noch entsprechendes Aufwertungspotenzial bieten sollen.
Active-Share von über 90%
Aus anfangs mehr als 60.000 potenziell investierbaren Aktien weltweit reduziert Warmerdam sein Investmentuniversum mittels jenes „Funnels“ auf eine übersichtlichere Shortlist von etwa 400 Werten. Jene Unternehmen werden dann einer detaillierteren qualitativen und quantitativen Bewertung unterzogen – letztendlich landen 45-60 Titel im Portfolio des Henderson Gartmore Global Growth Fund. Per 30.September 2014 liegt das Active-Share des Fonds bei 92.6% (Benchmark: MSCI AC World).
Aktuell fünf Themen in Portfolio
Aktuell setzt Warmerdam im Rahmen seiner Strategie auf fünf größere (langfristige) Wachstumsthemen, welche kumuliert in etwa 80% des gesamten Portfolios ausmachen. Trotz des hohen Active-Shares legt Warmerdam auf die langfristige Orientierung seiner Investmentthemen Wert, welche bei mindestens fünf Jahren liegen sollte.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
09.07.2025 11:00
-30 Min.
Philipp Prömm, Vorstand, Head of Sales & Heiko Böhmer, Kapitalmarktstr...
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.