Von Kreditkarten bis Healthcare
Neben der wachsenden Nachfrage nach stark positionieren Markenartikeln („Global Brands“) setzt Ian Warmerdam überdies auch auf die zunehmende Verbreitung von papierlosen Zahlungen (z.b. mittels Kreditkartenanbieter) sowie die expandierende R&D-Pipeline im Healthcare Bereich (beispielsweise durch eine Position in Gilead). Die regulatorisch sowie durch Ressourcenknappheit bedingte Nachfrage nach Energieeffizienz sieht Warmerdam ebenfalls als interessantes Wachstumsthema.
Noch viel Potenzial im Internet-Sektor
Trotz der vermeintlich unübertreffbaren Expansion von Internetservices im vergangenen Jahrzehnt, sieht Warmerdam immer noch beachtliches Potenzial in zahlreichen Subsektoren, wie beispielsweise E-Commerce, Online Advertising und Social Media. Im Falle von E-Commerce verweist der Manager etwa auf den derzeit immer noch vergleichsweise geringen Anteil von Onlinehandel am gesamten Handelsumsatz: Allein in den internetaffinen USA liege der Anteil von E-Commerce erst bei etwa 7 Prozent.
Respektable Outperformance
Folgender Chart zeigt die Performanceentwicklung des Henderson Gartmore Global Growth Fund im Vergleich zum MSCI World TR sowie zur durchschnittlichen Entwicklung der Peer-Group „globale Aktienfonds/Equity Global“ – seit Managementstart am 02.01.2013 konnte Ian Warmerdam sowohl Peer-Group Durchschnitt als auch MSCI World TR auf Distanz halten:
Im 10-Jahresvergleich liegt der Fonds in etwa gleich auf mit MSCI World TR sowie deutlich über der expliziten Fondsmanager-Benchmark (MSCI AC World) und dem Peer-Group Durchschnitt (Hinweis: bis Dezember 2013 wurde der Fonds unter dem Namen „Henderson Gartmore Global Focus Fund“ gemanagt).