Benchmarkunabhängig & Risikoreduktion durch Downside-Hedging: Mit dem “LFP Forum Securities Global Income Real Estate“ wollen La Française & Forum Securities einen Immobilienaktienfonds der „zweiten Generation“ geschaffen haben. e-fundresearch.com nahm die Strategie unter die Lupe und sprach mit Portfoliomanagerin Jana Sehnalova über die Hintergründe des neuartigen Fondskonzepts.
Funds
| 20.03.2015 14:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Immobilienaktienfonds: 1. vs. 2. Generation
Für Jana Sehnalova liegen die Nachteile der bislang weitverbreitenden Long-Only Immobilienaktienfondskonzepte auf der Hand: „Der Großteil der etablierten Strategien ist sehr nah an der Benchmark, liefert ein dementsprechend niedriges Active-Share und fokussiert sich aufgrund der Long-Only Ausrichtung und einer hohen Investitionsquote lediglich auf das Erzielen relativer Erträge“, so die in Singapur stationierte Portfoliomanagerin Sehnalova gegenüber e-fundresearch.com.
Absolute Return Ansatz für globale Immobilienaktien
Jana Sehnalova, Forum Securities
Der von Jana Sehnalova co-gemanagte “LFP Forum Securities Global Income Real Estate“ (entstanden im Rahmen eines Joint-Ventures zwischen La Française & Forum Securities) will eine neue Generation an Immobilienaktienfonds einläuten und setzt auf eine vielschichtige Investmentstrategie mit einem deutlich größeren Spektrum an Freiheiten. Oberstes Ziel der Strategie ist das Erzielen eines absoluten Ertrags bei einer (im Vergleich zu Strategien der „ersten Generation“) deutlich reduzierten Volatilität von ca. 6-8%.
Volatilitätsreduktion durch Downside-Hedging
Risikoreduktion mittels aktivem Hedging wird im Fonds prinzipiell auf zwei Ebenen durchgeführt: Während sektorspezifische Risiken über einen Short-Basket an Immobilienaktien abgesichert werden können, ist es dem Fonds möglich systemische Risiken (bei Erwartung eines größeren Sell-Offs) mittels Puts auf den MSCI World abzusichern. Zu teuer soll dem Fonds seine Absicherungsmöglichkeiten jedoch zu keinem Zeitpunkt kommen: Laut Sehnalova soll die Strategie pro Jahr nicht mehr als 200 Basispunkte für Hedgingkosten ausgeben. Neben den aktiven Hedging-Instrumenten steht dem Fonds auch noch ein flexibles Cash Management als passive Absicherungsstrategie zur Verfügung (bis zu 40% an Cash kann der “LFP Forum Securities Global Income Real Estate“ in Stresszeiten halten).
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website
AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Erfahren Sie mehr.