Net Long Exposure von 15% bis 85%
Sehnalova betont, dass der Fonds trotz seines alternativen Ansatzes keineswegs mit traditionellen Hedgefonds-Strukturen verwechselt werden sollte und Derivate ausschließlich zur Risikoreduktion und nicht als aktive Ertragsquelle eingesetzt werden. Laut Sehnalova besitze die Strategie eine klar ausgeprägte Long-Bias bei einem angepeilten Net Long Exposure von stets zwischen 15-85%.
Folgender Chart zeigt, wie sich Long & Short Exposure seit Auflage des Fonds (Februar 2014) entwickelt haben:
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Unconstrained Ansatz auf der Long-Only Seite
Auch im Long Portoflio setzen Sehnalova und die Co-Manager des LFP Forum Securities Global Income Real Estate auf einen alternativeren Ansatz. Hier verfolgt man eine Unconstrained Strategie, die im Vergleich zur Benchmark deutlich weniger Nord-Amerika-Gewichtung und einen größeren Fokus auf Small & Mid-Caps sowie Emerging Markets mit sich bringen soll. Der Fokus liegt auf Immobilienaktien mit einem nachhaltigen und überdurchschnittlichen Dividendenwachstum. Folgender Chart zeigt die Positionierung des Fonds im Vergleich zur Benchmark FTSE EPRA NAREIT Global Developed Real Estate Index (per Ende Jänner 2015):