S&P Dow Jones Indices und der auf Sustainability Investing fokussierte Asset Manager RobecoSAM verkündeten heute die Lancierung der "S&P ESG Index Serie". Die neue Indexfamilie ist darauf ausgelegt ist, die Wertentwicklung von Unternehmen im zugrunde liegenden regionalen Index mit einem ESG-Faktorwert basierenden Gewichtungsschema abzubilden. Der verwendete Faktorwert leitet sich vom jährlichen RobecoSAM Corporate Sustainability Assessment (CSA) ab. Laut Angaben der beiden Unternehmen ist die S&P ESG Indexfamilie damit die erste, die ESG als eigenständigen Performancefaktor betrachtet, basierend auf der Smart ESG Methodologie von RobecoSAM. Sie sei auch die erste globale ESG-Indexfamilie, die den wachsenden Markt der Smart-Beta-Indizes bedient.
Die S&P ESG Index Serie basiert auf den regionalen Indizes von S&P DJI und besteht aus: dem S&P Global 1200 ESG, dem S&P 500® ESG, dem S&P Europe 350 ESG und dem S&P/TOPIX 150 ESG.
Die Nachhaltigkeitsprofile der Indexkomponenten werden anhand der "Smart ESG-Methodologie" von RobecoSAM bewertet. Dabei kommt ein Bewertungssystem zum Einsatz, dessen Fokus auf der finanziellen Relevanz der ESG Faktoren pro Industrie liegt. Die Methodologie eliminiert bekannte Verzerrungen (Biases) wie die Marktkapitalisierung und die Branchenzugehörigkeit und soll dadurch einen ungewollten Einfluss anderer Faktoren auf den ESG-Faktorwert vermeiden.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne..."Nachhaltigkeitsaspekte können für Unternehmen erhebliche Risiken bergen, aber gleichsam auch bedeutende Chancen bieten."

"Jetzt haben ausnahmslos alle Anleger Zugang zu ESG Integration."