Die absatzstärksten Asset Manager Europas
Um aufzuzeigen, welche Fondsgesellschaften im vergangenen Jahr vertriebsseitig am erfolgreichsten waren, analysierte das e-fundresearch.com Team die Morningstar-Fondsdatenbank hinsichtlich der absatzstärksten Asset Manager am europäischen Markt (kumulierte Nettozuflüsse per Stichtag 31.12.2017 – exklusive ETFs, Geldmarktfonds & Dachfonds).
Schnell betrachtet scheint 2017 für die gesamte Branche ein erfolgreiches Jahr gewesen zu sein: Über alle 1,322 bei Morningstar enthaltenen und in Europa aktiven Asset Manager konnten vergangenes Jahr Gesamt-Nettozuflüsse von 593,5 Milliarden Euro gemessen werden. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich jedoch ein deutlich differenzierteres Bild: Mit 853 Fondsgesellschaften bzw. 64,5% konnte zwar die Mehrheit des Universums Zuflüsse verzeichnen – dem stehen jedoch ganze 468 Asset Manager gegenüber, die 2017 Nettomittelabflüsse hinnehmen mussten. Diese kumulierten Abflüsse betrugen bei den schwächsten 20 Gesellschaften satte 51 Milliarden Euro.
Top-10 mit kumulierten Nettozuflüssen von knapp 247 Milliarden Euro
Darüber hinaus waren auch die in Europa festgestellten Nettozuflüsse alles andere als gleichverteilt: Während der arithmetische Nettozufluss-Durchschnitt 2017 bei durchaus attraktiven 449 Millionen Euro liegt, konnte auf Median-Basis lediglich ein Wert von weniger prickelnden 11 Millionen Euro ermittelt werden. Wie die abschließende Top-30 Tabelle zeigt, war allein der absatzstärkste Asset Manager BlackRock für 10,57% der am Markt beobachteten Zuflüsse verantwortlich. Die Top-10 zusammen generierten gar 246,84 Milliarden Euro bzw. 41,6% der Zuflüsse.
Asset Manager |
Nettozuflüsse 2017 (in Mrd. EUR) |
|
BlackRock |
62,719 |
|
PIMCO |
54,459 |
|
Amundi |
27,026 |
|
Eurizon |
21,008 |
|
Allianz Global Investors |
16,810 |
|
Union Investment |
15,352 |
|
Invesco |
14,997 |
|
M&G |
12,645 |
|
Vanguard |
11,167 |
|
Credit Suisse |
10,659 |
|
Mercer Global Investments |
10,599 |
|
GAM |
10,441 |
|
AB (AllianceBernstein) |
10,308 |
|
Natixis |
9,478 |
|
UBS |
9,403 |
|
Goldman Sachs |
8,943 |
|
Baillie Gifford |
8,069 |
|
JPMorgan |
7,949 |
|
Old Mutual |
7,816 |
|
Northern Trust |
7,712 |
|
DWS |
7,710 |
|
Schroders |
7,137 |
|
Morgan Stanley |
6,836 |
|
Aviva |
6,686 |
|
Jupiter |
6,520 |
|
Royal London |
5,877 |
|
AQR |
5,318 |
|
Neuberger Berman |
5,168 |
|
Investec |
4,849 |
|
Muzinich |
4,783 |
Summe Top-30 |
398,446 |
Wichtiger Hinweis der Redaktion: Zum Zeitpunkt der Analyse waren in Morningstar Direct 27,788 der insgesamt 30,083 im relevanten Universum gelisteten Fondsstrategien mit Nettozuflüssen verfügbar. Der Abdeckungsgrad dieser Analyse liegt demnach bei 92,4 %. Ein eigenes ETF-Ranking wird von e-fundresearch.com Mitte Februar 2018 publiziert.
Weitere beliebte Meldungen: