Die absatzstärksten Asset Manager im ersten Quartal 2018
Um aufzuzeigen, welche Fondsgesellschaften im ersten Quartal 2018 vertriebsseitig die bislang größten Erfolge verzeichnen konnten, analysierte das e-fundresearch.com Team die Morningstar-Fondsdatenbank hinsichtlich der absatzstärksten Asset Manager am europäischen Markt (kumulierte Year-to-Date Nettozuflüsse per Stichtag 31.03.2018-berücksichtig wurden sämtliche aktive und passive Fondsstrategie, mit Ausnahme von Geldmarktfonds und Dachfonds-Strategien).
Schnell betrachtet scheint das erste Quartal für die gesamte Branche ein erfolgreiches Jahr zu sein: Über alle 1370 bei Morningstar enthaltenen und in Europa aktiven Asset Manager konnten im laufenden Jahr bislang Gesamt-Nettozuflüsse von 152,16 Milliarden Euro gemessen werden. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich jedoch ein deutlich differenzierteres Bild: Mit 845 Fondsgesellschaften bzw. 61,68 Prozent konnte zwar die Mehrheit des Universums Zuflüsse verzeichnen dem stehen jedoch ganze 525 Asset Manager (38,32%) gegenüber, die bislang Nettomittelabflüsse hinnehmen mussten. Bei den schwächsten 10 Gesellschaften betragen die kumulierten Nettomittelabflüsse bereits -7,6 Milliarden Euro.
Top-25 mit kumulierten Nettozuflüssen von 91,67 Milliarden Euro
Darüber hinaus waren auch die in Europa beobachteten Nettozuflüsse alles andere als gleichverteilt: Während der arithmetische Nettozufluss-Durchschnitt pro Gesellschaft momentan bei 96,56 Millionen Euro liegt, konnte auf Median-Basis lediglich ein Wert von signifikant weniger attraktiven 1,73 Millionen Euro ermittelt werden. Wie die abschließende Top-25 Tabelle zeigt, waren allein die drei absatzstärksten Asset Manager Amundi, UBS und BlackRock für 15,73 Prozent der am Markt beobachteten Netto-Zuflüsse verantwortlich. Die Top-10 zusammen generierten gar 56,71 Milliarden Euro bzw. 37,27 Prozent der Zuflüsse.
| Asset Manager | Nettozuflüsse 2018 (in Mrd. EUR) |
| Amundi | 8,57 |
| UBS | 8,51 |
| BlackRock | 6,85 |
| iShares | 6,57 |
| Mercer Global Investments | 5,9 |
| Baillie Gifford | 5,07 |
| JPMorgan | 4,37 |
| Natixis | 4,06 |
| Xtrackers | 3,57 |
| Credit Suisse | 3,25 |
| GAM | 3,19 |
| Vanguard | 3,15 |
| Goldman Sachs | 2,93 |
| Royal London | 2,88 |
| Old Mutual | 2,65 |
| BNP Paribas | 2,3 |
| Legg Mason | 2,28 |
| M&G | 2,16 |
| Northern Trust | 2,06 |
| Vontobel | 2,04 |
| Union Investment | 2,01 |
| Swisscanto | 1,9 |
| Morgan Stanley | 1,85 |
| Allianz Global Investors | 1,78 |
| Barclays | 1,77 |
| Summe Top-25 | 91,67 |
Wichtiger Hinweis der Redaktion: Zum Zeitpunkt der Analyse waren in Morningstar Direct 29.966 der insgesamt 32.846 im relevanten Universum gelisteten Fondsstrategien mit Nettozufluss-Daten verfügbar. Der Abdeckungsgrad dieser Analyse liegt demnach bei 91,23 Prozent.
Weitere beliebte Meldungen: