Auf der Suche nach den derzeit erfolgreichsten FondsmanagerInnen Deutschlands
Welche heimischen FondsmanagerInnen können ihre Vergleichsgruppe auf aktueller 6-Monatssicht am erfolgreichsten auf Distanz halten und weisen in diesem Zeitraum die größte relative Outperformance auf? Im Rahmen der Artikelserie „Die derzeit stärksten Fondsmanager Deutschlands“ beantwortet e-fundresearch.com diese Frage im monatlichen Intervall.
Die aktuellen Top-15 Fonds im Überblick
Zum aktuellen Stichtag (30.11.2018) wird die Bestenliste vom LBBW Rohstoffe 2 LS I (Fondskategorie: Commodities - Broad Basket) angeführt: Im Zeitraum von 31.05.2018 bis 30.11.2018 konnte die von der LBBW Asset Management Investment GmbH gemanagte Strategie den Kategorie-Durchschnitt um 15,81% hinter sich lassen. Platz 2 wird mit dem AXA Immoselect derzeit von einem Fonds der Kategorie Property - Direct Europe eingenommen: 15,15% an Überrendite (nicht-Risiko-adjustiert) konnte das Team der AXA Investment Managers Deutschland GmbH im vergangenen halben Jahr generieren. Auf den Plätzen 3-5 folgen Fondsmanagement-Teams der Greiff Capital Management AG (Alpora Global Innovation I, Kategorie: Europe Small-Cap Equity, Überrendite: 14,5%), Dr. Bauer & Co. Vermögensverwalter (DBC Basic Return, Kategorie: EUR Flexible Allocation, Überrendite: 11,92%) sowie der FOCAM AG (Capital Growth Fund, Kategorie: EUR Flexible Allocation, Überrendite: 11,24%).
Weitere Details zu den aktuellen Top-15 Strategien können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
Über die Analyse: Berücksichtigt wurden sämtliche am deutschen Domizil (DE-ISIN) registrierte Fondstranchen, die über einen Track-Record von zumindest 6-Monaten sowie eine auf EUR-lautende Fondswährung und ein Fondsvolumen von zumindest 2 Millionen EUR verfügen und einen aktiven Managementansatz verfolgen. Gemessen wurde dabei die nicht-Risiko-adjustierte Überrendite (in EUR), die ein Fonds in den letzten 6 vollen Kalendermonaten im Vergleich zum Morningstar-Peer-Group-Durchschnitt („Category Average“) erzielen konnte.
Der guten Ordnung halber sei erwähnt, dass die hieraus resultierenden Rankings keinesfalls als Verkaufsempfehlung missverstanden werden sollten: Einerseits ist ein Beobachtungszeitraum von 6 Monaten als Entscheidungsgrundlage bei weitem nicht ausreichend, andererseits stehen Fondsinvestoren neben den Fonds des deutschen Domizils auch ausländische (jedoch hierzulande zum Vertrieb zugelassene) Fondsstranchen zum Erwerb zur Verfügung.
Weitere beliebte Meldungen: