Der jährliche Survey des brititschen Fachmagazins IPE (Investment & Pensions Europe) umfasst jene Asset Management Gesellschaften, die auf dem europäischen Markt aktiv sind - jedoch mit ihrem weltweit verwalteten Vermögen.
Die Top-Positionen im Gesamtranking
1. Allianz Dresdner Asset Management (Deutschland): EUR 1.020 Mrd.
2. Fidelilty International (US/UK): EUR 908 Mrd.
3. State Street Global Advisors (US/UK): EUR 877 Mrd.
Die Positionen der Top 3 Asset Manager aus Deutschland, der Schweiz und Österreich im Gesamtranking waren wie folgt:
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Deutschland
1. Allianz Dresdner Asset Management: EUR 1.020 Mrd.
6. Deutsche Asset Management: EUR 567 Mrd.
47. MEAG Munich Ergo: EUR 135 Mrd.
Schweiz
13. UBS Global Asset Management: EUR 372 Mrd.
25. Credit Suisse Asset Management: EUR 269 Mrd.
68. Swiss Reinsurance Company: EUR 92,7 Mrd.
Österreich
158. Raiffeisen Capital Management: EUR 22 Mrd.
171. ERSTE-SPARINVEST: EUR 20 Mrd.
191. Capital Invest: EUR 15 Mrd.
Im Vergleich zum Vorjahr lag das Gesamtvolumen der Top 400 Asset Manager in Europa um EUR 2 Billionen über dem des Vorjahres. Der Zuwachs resultierte zu einem bedeutenden Teil aus Kursanstiegen an den Aktienmärkten und zum Teil durch Nettomittelzuflüsse.
Quelle: IPE, www.ipe.com
Weitere beliebte Meldungen: