Fonds-Newcomer: Robeco 3D Aktien-ETFs

Entdecken Sie neue und innovative Investmentstrategien mit #FondsNewcomer. Unser jüngstes Interview-Format präsentiert spannende Ansätze, die die Zukunft der Geldanlage gestalten. In der aktuellen Ausgabe: Wilma de Groot, Leiterin von Core Quant Equities und Quant Equity Portfolio Management bei Robeco. Funds | 15.04.2025 12:45 Uhr
Wilma de Groot, Leiterin von Core Quant Equities und Quant Equity Portfolio Management bei Robeco / © e-fundresearch.com / Robeco
Wilma de Groot, Leiterin von Core Quant Equities und Quant Equity Portfolio Management bei Robeco / © e-fundresearch.com / Robeco

e-fundresearch.com: Frau de Groot, lassen Sie uns mit einem Elevator Pitch starten: Welche Idee und Motivation steckt hinter dem Konzept der Robeco 3D Aktien-ETFs? 

Wilma de Groot: Unsere neuen 3D Enhanced Indexing ETFs kombinieren die Vorteile passiver Indexabbildung mit dem Ziel, eine bessere Performance als der Markt zu erreichen – bei begrenztem relativen Risiko. Zusätzlich beziehen wir vom Start weg Nachhaltigkeitsaspekte in die Anlagestrategie ein. Daher bieten Robeco 3D Equity ETFs ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit auf Basis unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung bei Indexierung und nachhaltiger Kapitalanlage. Diese Herangehensweise optimiert die Portfolios dynamisch, um die besten Kompromisse zwischen den drei Dimensionen zu erzielen, entlang der vorgegebenen Ziele und Marktbedingungen.

Wir möchten Kunden eine intelligentere Alternative zu passiven ETFs anbieten, die Nachhaltigkeit mit verbesserter Performance kombiniert und gleichzeitig die Abweichungen von den Benchmarks begrenzt.

e-fundresearch.com: Für welche Anlegergruppen ist Ihr Fondskonzept Ihrer Meinung nach besonders geeignet? Welche Probleme können dadurch gelöst werden? Welchen Beitrag kann Ihre Strategie in einem breiteren Asset Allocation Kontext leisten?

Wilma de Groot: Unsere ETFs sind für verschiedene Zielgruppen geeignet. Dazu zählen vor allem institutionelle Investoren, Vermögensverwalter und ESG-fokussierte private Anleger, die einen regelbasierten und dennoch flexiblen Aktienansatz suchen. Ihr Beitrag zur Allokation lässt sich vielleicht am einfachsten an den Fallstricken herkömmlicher passiver Strategien zeigen. Wer ‚nur‘ dem breiten Markt folgt, verpasst möglicherweise interessante Chancen. Breit angelegte Marktindizes wählen und gewichten Aktien auf der Grundlage der Größe eines Unternehmens. Wer aber bewerten möchte, wie attraktiv eine Aktie ist, nutzt dafür viele andere wichtige Informationen. Dominieren zudem eine Handvoll großer Unternehmen den Index, wie wir es jüngst bei den glorreichen Sieben gesehen haben, setzen sich Anleger einem erheblichen Konzentrationsrisiko aus. Zudem berücksichtigen klassische passive Strategien in der Regel keine ESG-Faktoren, weshalb Anleger langfristigen Risiken ausgesetzt sind.

Vor diesem Hintergrund könnte man also sagen: Unsere ETFs funktionieren als zentrale Aktienallokation und ergänzen aktive wie passive Strategien. Für aktive Anleger sollen sie aktive Renditen mit geringem Tracking Error bei niedrigen Kosten liefern. Für passive Anleger stellen sie eine systematische Alternative mit eingebauter Nachhaltigkeit dar. Und wer auf ESG setzen möchte, erhält ein nachhaltiges Engagement ohne Leistungseinbußen.

e-fundresearch.com: Was sollten Fondsselektoren beim Vergleich mit Konkurrenz-Strategien innerhalb Ihrer Peer-Group beachten? Worin bestehen Ihrer wichtigsten Alleinstellungsmerkmale?

Wilma de Groot: Die 3D-ETFs von Robeco sind ein zukunftsweisender Ansatz und eine Alternative für die Kernallokation. Sie bieten einen optimalen Mittelweg zwischen aktiven Fonds mit hohen Tracking-Fehlern oder starren passiven ETFs. 3D-Optimierung heißt: ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Risiko, Ertrag und Nachhaltigkeit. Damit reicht unser Konzept über das pure Erzielen von Renditen hinaus. Es geht darum, Renditen intelligenter und verantwortungsvoller zu vereinnahmen. Wir schaffen mit einer Reihe kleiner, strategischer Anpassungen innerhalb eines breiten Aktienpools ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen mit besseren Fundamentaldaten, was zu einem besseren Renditepotenzial führt. Dabei greifen wir auf über 20 Jahre Erfahrung in der erfolgreichen systematischen Aktienauswahl zurück. Wir sind aktiv, aber bleiben kosteneffizient und damit ist diese Art der ETFs sozusagen klüger als ihr passives Pendant. Robeco gehört zu den Pionieren nachhaltiger Kapitalanlage. Diese ESG-Führerschaft schlägt sich auch in unserer ETF-Familie nieder, indem wir robuste Nachhaltigkeitskriterien in der Portfoliokonstruktion beachten.

e-fundresearch.com: Wie schätzen Sie das Potenzial Ihrer Strategie auf mittelfristiger Sicht von 3-5 Jahren ein? Welche Meilensteine wollen Sie in diesem Zeitraum erreichen?

Wilma de Groot: Die Märkte werden immer komplexer und der Wunsch nach Risikosteuerung treibt viele Anleger angesichts einer unsicheren Marktlage und einem unsicheren Weltgeschehen um. Liebgewonnene „Gewissheiten“ der letzten Jahre – nehmen wir beispielsweise die Tech-Ära mit den glorreichen Sieben – bröckeln. Zugleich steigt der Bedarf an smarten, ausgewogenen und kosteneffizienten Lösungen. Auf mittlere Sicht rechnen wir mit einer starken Nachfrage nach aktiven ETFs und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategien.

Wir wollen bei den Assets under Management wachsen, eine starke Marktposition etablieren und unsere 3D ETF-Palette ausweiten. Zugleich streben wir wettbewerbsfähige Renditen an, in dem wir die Benchmarks bei kontrolliertem Risiko übertreffen wollen. Bei Robeco arbeiten wir zudem beständig an ESG-Innovationen, um beispielweise unsere Nachhaltigkeitsmetriken weiter zu optimieren. Mit ihrer disziplinierten Ausführung wollen wir die 3D ETFs von Robeco zur ersten Wahl für zukunftsorientierte Anleger machen.

e-fundresearch.com: Vielen Dank für das Gespräch & weiterhin viel Erfolg, Frau de Groot!

Über Wilma de Groot:

Wilma de Groot ist Leiterin von Core Quant Equities und Quant Equity Portfolio Management sowie stellvertretende Leiterin von Quant Equity. Sie ist verantwortlich für Quant Equity-Strategien und ist auf Anomalien bei der Vermögenspreisgestaltung, Portfolioaufbau und Nachhaltigkeitsintegration spezialisiert. Sie hat in verschiedenen wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht, darunter im Journal of Impact and ESG Investing, Journal of Banking and Finance, Journal of International Money and Finance, Journal of Empirical Finance und Financial Analysts Journal. Sie ist Gastdozentin an mehreren Universitäten. Wilma de Groot kam im Jahr 2001 zu Robeco als Quant Researcher. Wilma de Groot hat einen Doktortitel in Finance von der Erasmus-Universität Rotterdam und einen Master-Titel in Ökonometrie von der Universität Tilburg. Sie ist eine CFA® Charterholderin.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.