Eventrückblick: Die Highlights des Sommer-Fonds-Dialogs 2025

Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss einer weiteren Fonds-Dialog-Tour. Sowohl im ersten Teil in Dornbirn, Innsbruck und Salzburg als auch zuletzt in Graz, Linz und Wien durften wir uns über volle Säle und großes Interesse freuen. Hier ein kurzer Rückblick auf die Highlights der Veranstaltungsreihe: Funds | 23.05.2025 09:11 Uhr
© e-fundresearch.com
© e-fundresearch.com

Diese Woche konnten wir eine weitere Ausgabe unseres Fonds-Dialogs erfolgreich abschließen. Auch diesmal durften wir zahlreiche professionelle Investoren begrüßen – und ihnen neue Einblicke zu spannenden Themen mit auf den Weg geben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! 

Der Titel der Roadshow lautete „Zukunftsstrategien im Fokus". Dabei drehte sich alles um aktuelle Trends und innovative Strategien in der Asset-Management-Branche – hochrelevante Themen in bewegten Zeiten. 

Auch bei diesem Fonds-Dialog sorgten die praxisnahen Vorträge unserer Experten sowie das interaktive Live-Quiz (inklusive Preisverleihung) für ein engagiertes Publikum und eine abwechslungsreiche Veranstaltungsdynamik. Darüber hinaus bot sich den Teilnehmenden reichlich Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen, neue Kontakte zu knüpfen und vertraute Gesichter in entspannter Atmosphäre wiederzutreffen.

Unser vielfältiges Programm bot erneut eine fundierte Themenauswahl, wie Simon Weiler, Chefredakteur von e-fundresearch.com, betonte: „An Konferenzformaten mangelt es der Asset Management Branche zweifellos nicht. Umso mehr freut es uns, dass sich der e-fundresearch.com Fonds-Dialog seit 2017 als fixer Bestandteil in Österreich etablieren konnte und dabei weiterhin auf zunehmendes Interesse bei den Teilnehmern stößt. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle, die dabei waren – auch für das durchaus wertvolle Feedback, das uns hilft, unsere Veranstaltung kontinuierlich weiterzuentwickeln und bestmöglich an die Anforderungen der Branche anzupassen.“

Weitere Fotos des Events finden Sie auf LinkedIn.

Ein vertrautes Gesicht beim Fonds-Dialog war erneut Kevin Dunzel, Multi-Asset-Investment-Specialist von Natixis Investment Managers. In seinem Talk „Nachhaltig Investieren mit Weitblick – Nachhaltigkeit schließt Renditen nicht aus“ erläuterte er, die Bedeutung struktureller Wandlungsprozesse als bedeutende Treiber langfristiger Renditen. Besonders deutlich betonte er dabei die Möglichkeit, durch gezielte Investments die Gesellschaft und den Planeten positiv zu beeinflussen und gleichzeitig hervorragende Renditen zu erzielen. 

Trump Trade 2.0, Wandelanleihen und KI: Impulse für eine neue Ära

Auch bei dieser Roadshow wieder mit dabei war die erfahrene Börsenexpertin Monika Rosen, die als Keynote-Speakerin mit spannenden Einblicken überzeugte. In ihrer Funktion als Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft und mit einem feinen Gespür für die Märkte warf sie einen fundierten Blick auf den "Trump Trade 2.0" und dessen Einfluss auf die Marktdynamik. Dabei analysierte sie sowohl die Hoffnungen als auch die Ernüchterung, die die jüngsten Entwicklungen bei vielen Anlegern ausgelöst haben. Abschließend hielt sie fest: „Die rasche Erholung der Märkte nach dem Zollschock von Anfang April hat einige Marktteilnehmer durchaus überrascht. Damit zeigt sich aber auch, dass das Klima an der Börse nicht so schlecht ist, wie manche vielleicht gedacht hatten. Der Trend zu einer Diversifikation über die Wall Street hinaus hält vorerst an."

Wandelanleihen standen im Fokus des Vortrags von Oliver Gasser, CEO der BANTLEON Convertible Experts AG . In seinem Vortrag erläuterte er anschaulich, warum die besondere Kombination aus Aktien- und Anleihenmerkmalen diese Anlageklasse so attraktiv macht – und wieso sie in einem ausgewogenen Portfolio nicht fehlen sollte. Zudem ging er der Frage nach, ob Wandelanleihen nach zwei Jahren starker Renditen weiteres Potenzial bieten – und lieferte darauf eine überzeugende Antwort.

Claude Ewen, International Sales Director für Deutschland und Österreich bei Liontrust, stellte in seinem Vortrag Innovation als zentralen Treiber nachhaltiger Wettbewerbsvorteile heraus. Er betonte, dass Unternehmen durch innovative Ansätze Werte schaffen, Eintrittsbarrieren aufbauen und ihre Strategien konsequent umsetzen können – Kernaspekte eines modernen Quality-Investing-Ansatzes. Den aktuellen Innovationsschub durch Künstliche Intelligenz verglich Ewen mit der historischen Umwälzung durch die Elektrifizierung und unterstrich die Notwendigkeit, gezielt in Unternehmen zu investieren, die diesen technologischen Wandel aktiv mitgestalten und dadurch langfristig stabile Kapitalrenditen erzielen.

ELTIF 2.0 & „Europe First“ – Chancen für europäische Investments

Csaba Dani, Senior Vice President – Client Group bei Neuberger Berman, beleuchtete in seinem Vortrag, wie die ELTIF 2.0-Regulierung den Zugang zu Private Markets für Privatanleger deutlich erleichtert. Er erläuterte den Mehrwert von Private-Equity-Investitionen im Portfoliozusammenhang und zeigte auf, wie sich geschlossene, semi-liquide und offene Fondstrukturen voneinander unterscheiden. Darüber hinaus gab er praxisnahe Hinweise, worauf es bei der Auswahl des passenden Produktpartners ankommt.

Den Rahmen der Veranstaltung gestaltete Dr. Josef Obergantschnig, bekannt als Gastkolumnist bei e-fundresearch.com, gewohnt charmant und locker. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Anlagenberatung speziell für Versicherungen und institutionelle Anleger führte er souverän durch die Keynotes und machte das Expertenteam komplett. Damit sorgte er für eine fachlich fundierte und zugleich unterhaltsame Begleitung der Veranstaltung. Im Anschluss zeigte er sich optimistisch: „Europa First - trotz der Unsicherheiten und Spannungen haben wir bis dato kein schlechtes Jahr erlebt." 

Schon jetzt steigt die Vorfreude auf unsere Fonds-Dialog Herbst-Roadshow im September!

Freuen Sie sich auf spannende Themen, die Sie dort erwarten – wir können es kaum erwarten, Sie dann willkommen zu heißen!

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.