Teil 2 | US-Schulden unter Trump: Kippt die fiskalische Stabilität?

Die Verschuldung der Vereinigten Staaten erreicht neue Höchststände – und mit ihr wachsen die Sorgen vor einem Bruch fiskalischer Grundprinzipien. Wir haben führende Experten um eine erste Einschätzung gebeten. Funds | 23.05.2025 10:43 Uhr

Mit einer Schuldenquote von über 126 % des Bruttoinlandsprodukts und dauerhaft hohen Primärdefiziten gerät die fiskalische Verfassung der USA zunehmend unter Druck. In der zweiten Amtszeit von Donald Trump rücken nun selbst bislang undenkbare Szenarien in den Bereich des Möglichen: Könnte es im Ernstfall zu einem selektiven Schuldenschnitt kommen – etwa durch einseitige Zahlungspausen oder die Umstrukturierung bestehender Anleihen?

Vor diesem Hintergrund wollten wir von Ökonom:innen, Volkswirt:innen und Kapitalmarktexpert:innen wissen: Wie tragfähig ist die US-Verschuldung in einem Umfeld steigender Zinskosten? Wie realistisch sind politische Eingriffe in die Schuldenstruktur – und was wären die potenziellen Auswirkungen auf das Vertrauen in US-Staatsanleihen, die Rolle des Dollars als Weltreservewährung und das Anlageverhalten institutioneller Investoren?

Verwenden Sie die Pfeiltasten ← →, um durch die Interviewgalerie zu navigieren, oder wischen Sie auf Mobilgeräten nach Belieben.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.