e-fundresearch.com: Welche persönlichen Lehren ziehen Sie aus den Marktentwicklungen 2014?
Bert Flossbach: Aller (geo)politischen Krisen und Unruhen zum Trotz – die langfristig entscheidende Einflussgröße auf die internationalen Kapitalmärkte ist und bleibt die Geldpolitik der Notenbanken.
Chart: Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R seit Auflage
e-fundresearch.com: Fondsperformance 2014: Von welchen Trends konnten Sie im vergangenen Jahr besonders profitieren und welche Entwicklungen haben Sie „auf dem falschen Fuß“ erwischt?
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...
Bert Flossbach: Den Großteil des Wertbeitrages haben 2014 unsere Beteiligungen an erstklassigen Unternehmen geliefert, die auch den Großteil des Fondsvermögens ausmachten. Profitiert haben wir zudem vom starken Dollar; aus Gründen der Währungsdiversifikation sichern wir unser US-Exposure bei Aktien bewusst nicht ab. Performance gekostet hat uns dagegen unsere Absicherung im Frühjahr. Wir hatten seinerzeit einen Teil unserer Aktienquote mithilfe von Dax-Futures gehedged, weil wir davon ausgegangen waren, es stünde eine deutlichere Korrektur bevor.
Weiter auf Seite 2: "Kursschwankungen sind Normaltät"