e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Hosna Houbani

"Es geht nicht darum, in 'Männerrollen' zu schlüpfen oder sich anzupassen – vielmehr darum, die eigenen Stärken zu erkennen und diese gezielt zu fördern." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Hosna Houbani, CFA, Director Alternative Investments bei Scope, zu interviewen. Managers | 22.04.2025 12:45 Uhr
Hosna Houbani, CFA, Director Alternative Investments bei Scope / © e-fundresearch.com / Scope
Hosna Houbani, CFA, Director Alternative Investments bei Scope / © e-fundresearch.com / Scope

e-fundresearch.com: Frau Houbani, was hat Sie dazu bewogen, eine Karriere in der Finanzbranche und speziell im Asset Management anzustreben? Gab es Vorbilder oder Schlüsselpersonen, die Sie inspiriert oder beeinflusst haben? Wie haben diese Ihre berufliche Orientierung und Ihre Ansichten über die Branche geformt?

Hosna Houbani: Schon in der Schule faszinierte mich Wirtschaft, weshalb ich mein Abitur an einem beruflichen Gymnasium mit Schwerpunkt Wirtschaft absolvierte. Da ich mich nach dem Abitur nicht auf einen Studiengang festlegen konnte, entschied ich mich für eine Bankausbildung, um mehr Klarheit zu gewinnen.

Nach der Ausbildung erhielt ich das Angebot, im Produktmanagement der Vermögensberatung zu starten – ursprünglich hatte ich ein Vollzeitstudium geplant, doch mein Interesse am Wertpapiergeschäft war so groß, dass ich das Angebot annahm.

Als Produktmanagerin war ich für die Produktauswahl in der Vermögensberatung zuständig, hielt Schulungen und leitete Projekte zur Anlageberatung. In dieser Rolle kam ich vermehrt mit Fondsmanagern und Asset-Management-Häusern in Kontakt, was mein Interesse an der Branche verstärkte. Die Verknüpfung von Wirtschaft, Politik und Kapitalmärkten begeisterte mich zunehmend.

Um mein Wissen auszubauen, entschied ich mich für ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Banking & Finance. Nach sieben Jahren beim gleichen Arbeitgeber wollte ich einen Perspektivwechsel vornehmen und wechselte daher zur Ratingagentur. Dort wurde mir ein Trainee-Programm angeboten, dessen zweite Station, der Bereich Alternative Investments, war - eine unerwartete, aber perfekte Ergänzung meiner Laufbahn. 

Diese neue Perspektive erweiterte meinen Horizont und motivierte mich, das CFA-Programm zu absolvieren, um mein Wissen weiter zu vertiefen und mich langfristig in der Branche weiterzuentwickeln.

Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.

e-fundresearch.com: Welche spezifischen Hindernisse oder Herausforderungen haben Sie in Ihrer Laufbahn im Asset Management erlebt, und wie haben Sie Strategien entwickelt, um diese erfolgreich zu überwinden?

Hosna Houbani: In der Finanzbranche zu arbeiten, bedeutete für mich von Anfang an, mit gewissen Erwartungen und Stereotypen zu brechen. Als Frau mit Migrationshintergrund und Kopftuch entspreche ich nicht dem typischen Bild dieser Branche – insbesondere nicht vor rund 15 Jahren, als ich meine Laufbahn begann. Damals waren Frauen noch deutlich unterrepräsentierter. Ich erinnere mich an Veranstaltungen, bei denen ich als Anfang-20-Jährige die einzige Frau im Raum war – die Begrüßung lautete entsprechend: „Sehr geehrte Frau Houbani, sehr geehrte Herren.“ 

Diese Sichtbarkeit war herausfordernd, bot aber auch eine Chance: Man erinnerte sich an mich. Um jedoch wahrgenommen zu werden – sowohl im Unternehmen als auch außerhalb – musste ich mehr als doppelt so viel leisten. Auch gab es Momente, in denen ich als Sekretärin meines damaligen Kollegen wahrgenommen wurde. Doch statt mich davon entmutigen zu lassen, habe ich diese Herausforderungen als Gelegenheit genutzt, mich noch stärker durch meine Fachkompetenz und meinen professionellen Auftritt hervorzuheben. Ich habe früh verstanden, dass ich kontinuierlich in mich selbst investieren muss, um fachlich wie persönlich zu wachsen. Mein Ziel war es durch Kompetenz, Engagement und eine respektvolle, souveräne Kommunikation zu überzeugen.

Mein professionelles Auftreten hat in vielen Situationen für Aha-Momente gesorgt – nicht wegen meines äußeren Erscheinungsbilds, sondern weil ich mit Fachwissen, analytischer Tiefe und Schlagfertigkeit überzeugt habe. Diese Erfahrungen haben mein Selbstverständnis geprägt: Ich sehe meine Unterschiede nicht als Hindernis, sondern als Teil meiner Stärke.

Statt mich auf mögliche Vorbehalte zu konzentrieren, habe ich meinen Weg konsequent verfolgt – mit einem berufsbegleitenden Studium im Bereich Banking & Finance und dem Beginn des CFA-Programms. Heute betrachte ich die Finanzwelt als dynamisches Feld, in dem Vielfalt, differenzierte Perspektiven und fachliche Tiefe entscheidend sind.

e-fundresearch.com: Welchen Rat würden Sie Frauen geben, die noch am Beginn ihrer Asset Management Karriere stehen?

Hosna Houbani: Mein Rat an Frauen, die am Beginn ihrer Karriere im Asset Management bzw. in der Finanzbranche stehen, ist, sich nicht von traditionellen Rollenbildern oder äußeren Erwartungen entmutigen zu lassen. Es ist entscheidend, Vertrauen in die eigene Fachkompetenz zu entwickeln und diese kontinuierlich auszubauen. Investiert in eure Weiterbildung, sei es durch berufsbegleitende Studiengänge, Zertifizierungen wie den CFA oder den Austausch mit erfahrenen Fachleuten der Branche.

Seid authentisch und bleibt euch selbst treu. Versucht nicht, in Rollen zu schlüpfen, die euch von außen zugeschrieben werden oder die ihr für den Erfolg der Branche annehmen solltet. Es geht nicht darum, in „Männerrollen“ zu schlüpfen oder sich anzupassen – vielmehr darum, die eigenen Stärken zu erkennen und diese gezielt zu fördern. Die Finanzbranche kann von der Perspektive und den Fähigkeiten, die Frauen einbringen, nur profitieren. Nutzt eure einzigartigen Eigenschaften, eure Sichtweisen und eure Fähigkeiten, um euch zu behaupten.

Es ist wichtig, euch nicht zu verändern, um „dazuzugehören“, sondern stattdessen euren eigenen Stil und eure Persönlichkeit zu bewahren. Authentizität zahlt sich langfristig aus, sowohl in der Karriere als auch in der persönlichen Entwicklung.

Zudem würde ich empfehlen, Netzwerke zu pflegen – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens. Der Austausch mit anderen Frauen, aber auch mit Männern, die euch unterstützen, kann nicht nur persönlich bereichernd sein, sondern auch entscheidend für die berufliche Weiterentwicklung. Und schließlich: Bleibt ausdauernd. Es gibt Hindernisse und Herausforderungen, aber jeder Schritt nach vorne zählt – und mit jeder Erfahrung wächst nicht nur euer Wissen, sondern auch eure Resilienz.

e-fundresearch.com: Welche Vorteile sehen Sie darin, dass mehr Frauen in Führungspositionen im Asset Management vertreten sind? Und wie können Unternehmen dazu beitragen, eine diverse und inklusive Kultur noch stärker zu fördern? 

Hosna Houbani: Der Vorteil, mehr Frauen in Führungspositionen in der Asset Management Branche zu sehen, liegt auf der Hand: Vielfalt in Führungsteams führt zu besseren Entscheidungen, innovativen Ideen und einer breiteren Perspektive auf Herausforderungen und Chancen. Frauen bringen unterschiedliche Erfahrungen, Herangehensweisen und Kommunikationsstile mit, die in einem dynamischen Umfeld wie der Finanzbranche von unschätzbarem Wert sind. Diverse Teams sind leistungsfähiger, da sie verschiedene Blickwinkel und Lösungsansätze vereinen.

Es darf jedoch nicht sein, dass Frauen aufgrund ihrer anderen Art der Verhandlung oder Herangehensweise unterschiedlich behandelt werden – sei es in Bezug auf Gehalt oder Aufstiegschancen. Diese Unterschiede sollten nicht zu Benachteiligungen führen. Es ist entscheidend, diese frühzeitig zu erkennen und aktiv anzugehen, um echte Gleichberechtigung zu gewährleisten. Dabei geht es nicht darum, Quoten zu erfüllen, sondern Potenziale zu erkennen und diese gezielt zu fördern.

Unternehmen können viel tun, um eine inklusive Kultur zu fördern. Ein wichtiger Schritt ist, Chancengleichheit bei der Rekrutierung und Karriereförderung sicherzustellen und weibliche Talente aktiv zu unterstützen. Mentoring-Programme und Netzwerke sind entscheidend, um Frauen in ihrer Karriere voranzubringen und ihre Positionen zu stärken.

Eine Unternehmenskultur, die flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Maßnahmen unterstützt, ist ebenfalls wichtig, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zu erleichtern. Gleichzeitig müssen stereotype Geschlechterrollen hinterfragt und abgebaut werden, um Frauen die gleichen Aufstiegschancen wie ihren männlichen Kollegen zu ermöglichen. Inklusive Führung bedeutet, den Beitrag aller zu würdigen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.

Unternehmen, die eine Kultur der Vielfalt fördern, profitieren nicht nur von einem besseren Arbeitsumfeld, sondern auch von einer stärkeren Bindung der Mitarbeiter und einer positiven Wahrnehmung auf dem Markt. Die Förderung einer gleichberechtigten und inklusiven Arbeitswelt ist sowohl ethisch wichtig als auch wirtschaftlich klug.

e-fundresearch.com: Vielen Dank für das Gespräch & weiterhin viel Erfolg, Frau Houbani!

Über Hosna Houbani:

Nach ihrem Abitur an einem beruflichen Gymnasium mit Schwerpunkt Wirtschaft im Jahr 2010 entschied sich Hosna Houbani für eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Degussa Bank (jetzt OLB), die sie 2012 erfolgreich abschloss. Direkt im Anschluss startete Frau Houbani ihre Karriere im Produktmanagement der Vermögensberatung bei der Degussa Bank. Von 2012 bis 2017 war sie dort als Produktspezialistin tätig und verantwortete die qualitative und quantitative Analyse sowie die Auswahl der im Anlagegeschäft eingesetzten Investmentprodukte.

Zu ihren Aufgaben gehörten unter anderem die Erstellung fundierter Entscheidungsvorlagen für den Anlageausschuss (in dem sie ebenfalls stimmberechtigt war), und sie begleitete aktiv insbesondere die Aufnahme neuer Fonds in die Produktpalette. Zudem konzipierte Frau Houbani interne Informationsmaterialien für Anlageberater, um somit gezielt in der Kundenberatung zu unterstützen. Als zentrale Ansprechpartnerin für sämtliche wertpapierbezogenen Fragen der Anlage- bzw. Vermögensberater führte Frau Houbani zudem Schulungen durch und begleitete strategische Projekte im Bereich der Anlageberatung. Parallel zu ihrer Vollzeittätigkeit absolvierte sie ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Banking & Finance, das sie 2015 – ein Semester vor dem regulären  Studienende – abschloss.

2017 wechselte Frau Houbani zur Ratingagentur Scope Fund Analysis, zunächst als Trainee im Bereich Mutual Funds. Im Rahmen des Programms wechselte sie in den Bereich Alternative Investments und kam somit erstmals in direkten Kontakt mit alternativen Investments – darunter Immobilien, Infrastruktur bzw. erneuerbare Energien, Private Equity und Luftfahrt. Diese Welt mit ihren spezifischen Dynamiken und Strukturen faszinierte Frau Houbani und erwies sich als wertvolle Ergänzung zu ihrer bisherigen Erfahrung im liquiden Kapitalmarkt.

Seit März 2018 ist Frau Houbani auf alternative Investments spezialisiert und arbeitet heute als Director bzw. Lead Analystin. Ihr Fokus liegt auf der Analyse und Bewertung von Asset Management-Gesellschaften, alternativen Investmentfonds sowie Zertifikate-Emittenten. Sie ist Voting Member in Ratingkomitees. Außerdem ist sie maßgeblich bei der Vergabe der Scope Alternative Investment Awards involviert. Darüber hinaus ist Frau Houbani aktiv in die Einarbeitung neuer Kolleg/Innen eingebunden. Neben der Erstellung von Ratings und Research-Berichten hält sie regelmäßig Workshops zu Private Markets und steht im aktiven Austausch mit Fondsmanagern sowie Entscheidungsträgern der Branche.

Seit 2022 ist Frau Houbani CFA Charterholder. Als Volunteer unterstützt sie das CFA Institute seit 2024 im Rahmen von Prüfungsbewertungen für CFA Level III sowie durch Beiträge zu Fachveranstaltungen.

Im RoleModel-Wordrap: Hosna Houbani

In der Finanzbranche sollte mehr getan werden,...

...um Chancengleichheit aktiv zu fördern – durch transparente Karrierepfade, eine inklusive Unternehmenskultur und gezielte Unterstützung vielfältiger Talente auf allen Ebenen.

Was ich anderen Frauen im Finanzbereich mit auf den Weg geben möchte ist... 

...Bleibt authentisch, stärkt eure fachliche Kompetenz und vertraut euren eigenen Stärken. Man muss nicht in stereotype Rollen schlüpfen, um erfolgreich zu sein – im Gegenteil: Authentisch sein überzeugt langfristig.

Nachhaltigkeit bedeutet für mich... 

...über rein ökologische Kriterien hinauszudenken. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen transparent zu treffen und immer die langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaft, Gesellschaft und Unternehmen zu berücksichtigen. Es ist nicht nur eine Frage des Heute, sondern auch des Morgen.

Für mich bedeutet Erfolg im Finanzbereich,...

...einen echten Mehrwert zu schaffen – durch fundierte Analysen, klare Haltung und den Mut, auch komplexe Themen verständlich und wirkungsvoll zu vermitteln.

Die Asset Management Branche hat mich gelehrt, dass...

...langfristiges Denken, Resilienz und kritisches Hinterfragen genauso wichtig sind wie Zahlen und Modelle – besonders in einem sich wandelnden Marktumfeld.

Größten Respekt habe ich...

...vor Menschen, die trotz Hürden mit Integrität, Exzellenz und Haltung ihren Weg gehen – und dabei andere begeistern und mitziehen, statt sich abzugrenzen.

Das könnte unsere Industrie besser machen...

...mehr Raum für unterschiedliche Perspektiven schaffen – nicht nur in Panels oder Strategiepapieren, sondern in realen Entscheidungsstrukturen. Vielfalt ist keine PR-Maßnahme, sondern ein Wettbewerbsvorteil.

Was bislang kaum jemand über mich wusste ist,...

...dass ich meinen Weg mit einem Hauptschulabschluss begonnen habe. Viele meiner Lehrer trauten mir weder das Abitur noch ein Studium zu und rieten mir zu einer Ausbildung. Umso entschlossener war ich, meinen eigenen Weg zu gehen – Schritt für Schritt. Heute bin ich stolz darauf, bewiesen zu haben, dass Durchhaltevermögen, Neugier und Selbstvertrauen oft mehr zählen als die Meinung mancher „Pädagogen“.

Weitere beliebte Karriere- und Personalmeldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.