Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen. Diese können auch personenbezogene Daten umfassen (z. B. Wiedererkennungsmerkmale, IP-Adressen, Profildaten), die in den Bereichen personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung verwendet werden. Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse, was Sie jederzeit widerrufen können.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten sowie zu unseren Partnern finden Sie unter „Einstellungen“ oder in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind nicht verpflichtet, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um unser Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen bestimmte Inhalte aber nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung am Seitenende widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird ausschließlich auf dieses Angebot angewendet.
Unbedingt erforderlich
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Funktional
Funktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
Statistik
Statistische Cookies helfen dem Websitebetreiber dabei zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen gesammelt und Berichte erstellt werden.
Werbung
Werbe-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Zweimal pro Woche - Kostenlos per E-Mail.Jeden Werktag neu - Kostenlos per E-Mail.
Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Aktienfonds: Höchste Zuflüsse seit 2006
Weltweit konnten Investmentfonds ihr Volumen um 7.3 Prozent auf nunmehr 23.78 Billionen Euro steigern. Aktienfonds konnten mit 109 Milliarden Euro die höchsten Zuflüsse in der Post-Krisenzeit verzeichnen während Zuflüsse in Anleihenfonds um 20 Milliarden Euro einbrachen. Anzeichen einer globalen "Great-Rotation"? e-fundresearch.com mit den Highlights des gerade veröffentlichten Q1 International Statistical Release der EFAMA.
Markets
| 03.07.2013 09:59 Uhr
Die im ersten Quartal 2013 weltweit fesgehaltenen Netto-Zuflüsse belaufen sich laut Angaben von EFAMA auf 320 Milliarden Euro, welche sich wie folgt auf Assetklassen aufteilen lassen:
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
-Equity: 109 Mrd. EUR
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
- Bond: 143 Mrd. EUR
- Balanced/Mixed: 74 Mrd. EUR
- Other (including FoF): 76 Mrd. EUR
- Money Market: -82 Mrd. EUR
Bei reiner Betrachtung der Long-Term Funds (alle Assetklassen bis auf Money Market) konnten somit Zuflüsse in der Höhe von 402 Milliarden Euro verzeichnet werden, dies entspricht dem höchsten jemals von EFAMA gemessenen Wert.
Weltweit beinahe 85.000 aktive Fonds
Per 31.03.2013 konnte eine Anzahl von 84,637 aktiven Investmentfonds festgehalten werden, von denen 33 Prozent Aktienfonds, 21 Prozent Balanced/Mixed-Fonds, 16 Prozent Anleihenfonds und 3 Prozent Money Market Fonds waren. Die restlichen 27 Prozent konnten nicht weiter klassifiziert werden.
USA kontrolliert die Hälfte des Marktes
Die per Ende Q1 2013 festgehaltenen Investmentfonds-Assets lassen sich wie folgt geographisch gliedern:
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
- USA: 49.5 %
- Europa: 27.9 %
- Australien: 5.7 %
- Brasilien: 5.6 %
- Kanada: 3.6 %
- Japan: 3.5%
- China: 1.4 %
- Rest: 2.8 %
Alle weiteren Informationen finden Sie im offizielen Dokument der EFAMA:
Info: Welche Länder wurden im Rahmen des Report berücksichtigt?
"The report for the first quarter of 2013 contains statistics from the following 46 countries:
Argentina, Brazil, Canada, Chile, Costa Rica, Mexico, Trinidad & Tobago, United States, Austria, Belgium, Bulgaria, Czech Republic, Denmark, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Ireland, Italy, Lichtenstein, Luxembourg, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Russia, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey, United Kingdom, Australia, China, India, Japan, Rep. of Korea, New Zealand, Pakistan, Philippines, Taiwan, South Africa, Malta."
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.