Die im ersten Quartal 2013 weltweit fesgehaltenen Netto-Zuflüsse belaufen sich laut Angaben von EFAMA auf 320 Milliarden Euro, welche sich wie folgt auf Assetklassen aufteilen lassen:
-Equity: 109 Mrd. EUR
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...- Bond: 143 Mrd. EUR
- Balanced/Mixed: 74 Mrd. EUR
- Other (including FoF): 76 Mrd. EUR
- Money Market: -82 Mrd. EUR
Bei reiner Betrachtung der Long-Term Funds (alle Assetklassen bis auf Money Market) konnten somit Zuflüsse in der Höhe von 402 Milliarden Euro verzeichnet werden, dies entspricht dem höchsten jemals von EFAMA gemessenen Wert.
Weltweit beinahe 85.000 aktive Fonds
Per 31.03.2013 konnte eine Anzahl von 84,637 aktiven Investmentfonds festgehalten werden, von denen 33 Prozent Aktienfonds, 21 Prozent Balanced/Mixed-Fonds, 16 Prozent Anleihenfonds und 3 Prozent Money Market Fonds waren. Die restlichen 27 Prozent konnten nicht weiter klassifiziert werden.
USA kontrolliert die Hälfte des Marktes
Die per Ende Q1 2013 festgehaltenen Investmentfonds-Assets lassen sich wie folgt geographisch gliedern:
- USA: 49.5 %
- Europa: 27.9 %
- Australien: 5.7 %
- Brasilien: 5.6 %
- Kanada: 3.6 %
- Japan: 3.5%
- China: 1.4 %
- Rest: 2.8 %
Alle weiteren Informationen finden Sie im offizielen Dokument der EFAMA:
International Statistical Release Q1 2013
Info: Welche Länder wurden im Rahmen des Report berücksichtigt?
"The report for the first quarter of 2013 contains statistics from the following 46 countries: