Die wichtigsten Erkentnisse im Überblick:
Über alle Anlagekategorien hinweg mussten UCITS-Fonds im Juni kumulierte Abflüsse in Höhe von 65 Milliarden EUR verzeichnen (höchsten Abflüsse seit Oktober 2008). Im Vor-Monat Mai konnten unter dem Strich noch Zuflüsse von 34 Milliarden EUR festgehalten werden.
Langfristige UCITS-Fonds (UCITS exklusive Geldmarkt-Fonds) verzeichneten hiervon 25 Milliarden EUR an Abflüssen, im Vergleich zu 39 Milliarden EUR an Zuflüssen, welche noch im Mai erzielt werden konnten.
- Anleihen-UCITS Fonds erlitten im Juni Netto-Abflüsse in Höhe von 18 Milliarden EUR.
- Aktien-UCITS Fonds mussten im Juni zum zweiten Monat in Folge Netto-Abflüsse verzeichnen. (Von 1 Mrd. EUR an Netto-Abflüssen im Mai auf 9 Mrd. EUR an Netto-Abflüssen im Juni).
- Auch Mischfonds mussten im Juni zum ersten Mal in diesem Jahr Netto-Abflüsse hinnehmen (-0.3 Mrd EUR).
Entwicklung der Netto-Zuflüsse im Zeitverlauf
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Link:
EFAMA-Monthly Fact Sheet June 2013