Kommt nun die "Great-Rotation"?
Langfristige UCITS-Fondskategories (alle Assetklassen bis auf Geldmarkt) konnten in Q3-2013 insgesamt 43 Milliarden Euro an Netto-Zuflüssen generieren, verglichen mit Q2-2013 (65 Milliarden Euro) ist dies jedoch ein deutlich geringeres Quartalsergebnis.
Anleihenfonds mussten zu ersten Mal seit 2011 Quartals-Abflüsse hinnehmen (- 12 Milliarden Euro), während Aktienfonds solide Netto-Zuflüsse in Höhe von 30 Milliarden Euro verzeichnen konnten. Auch Mischfonds erfreuten sich im letzten Quartal an Beliebtheit - zum fünften Quartal in Folge konnten für diese Kategorie Netto-Zuflüsse festgestellt werden. Nachfolgende Grafik enthält Details über die Quartalsentwicklungen der jeweiligen UCITS-Kategorien:
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Quelle: EFAMA Statistik Q3-2013 (PDF)