Veranlagungsergebnis von +5,1%
Das von den österreichischen Pensionskassen verwaltete Vermögen betrug zum Ende des 4. Quartals 2013 € 17,4 Mrd. und stieg somit im Vergleich zum Vorquartal um +2,4%. Die Vermögensveranlagung aller Pensionskassen zusammen erzielte im 4. Quartal ein Veranlagungsergebnis von +1,8%, im Gesamtjahr 2013 von +5,1%. Für die letzten drei, fünf bzw. zehn Jahre betrug die durchschnittliche Performance der Pensionskassen +3,4%, +5,1% bzw. +3,7%.
Wie in folgender Tabelle dargestellt, weisen überbetriebliche Pensionskassen eine höhere Performance als die betrieblichen in Bezug auf das gesamte Jahr auf:
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...In der nachstehenden Grafik sind die monatlichen Werte der Performance des Jahres 2013 dargestellt:
Aktuelle Asset Allocation der Pensionskassen
Den größten Anteil am Portfolio hatten zum Ende des 4. Quartals Schuldverschreibungen mit 40,1% des Gesamtvermögens. Aktien hatten einen Anteil von 31,2% und Guthaben bei Kreditinstituten von 13,4%. Der Rest entfiel auf Immobilien, Darlehen und Kredite sowie sonstige Vermögenswerte. Zum 31. Dezember 2013 war das Vermögen, nach Währungsabsicherungsgeschäften, zu 18,9% in ausländischer Währung veranlagt. Das Vermögen der Pensionskassen wurde zu 90,6% über Investmentfonds gehalten.