Problem: Exzessive Schuldner werden mit Allokationen belohnt
Aufgrund der Tatsache, dass sich traditionelle Bond-Indices ausschließlich nach Markkapitalisierung der jeweiligen Schuldner richten, haben jene Konzepte von Haus aus einen Hang dazu, hoch verschuldete Emittenten (sowohl im Corporate als auch Sovereign-Bereich) überzugewichten.
Als konkretes Beispiel aus dem Sovereign-Bereich nennt Matthias Gäumann Japan, das sein Index-Gewicht durch exzessive Schuldenaufnahme von 1998 bis 2002 beinahe verdoppeln konnte.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Yield alleine kein ausreichendes Risikomaß: Beispiel Griechenland
Yield alleine ist laut Matthias Gäumann aber ein unzureichendes Risiko-Maß, als Beispiel nennt der Experte Griechenland: „Trotz unterschiedlichem Risikoprofil wurden griechische Staatsschulden lange Jahre auf dem gleichen Niveau wie beispielsweise deutsche Staatsschulden bewertet. Griechenland konnte von dieser Fehlwahrnehmung profitieren und den Verschuldungsgrad sukzessiv erhöhen. Spätestens seit 2008 wurde Investoren dann jedoch das wahre Risikoprofil Griechenlands bewusst.“, so Gäumann.