Autoritäre Wende: Wenn politische Börsen lange Beine bekommen

In einer aktuellen Studie analysiert Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute, die zunehmende Gefahr einer globalen Verschiebung hin zu autokratischen Regimen. Er zeigt auf, wie diese tiefgreifende politische Veränderung nicht nur die Fundamente der liberalen Demokratie gefährdet, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Kapitalmärkte hat. Markets | 13.09.2024 10:52 Uhr
Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute / © e-fundresearch.com / FERI AG
Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute / © e-fundresearch.com / FERI AG

Westliche Demokratien stehen am Beginn eines „Superzyklus der Unsicherheit“, in dem politische, wirtschaftliche und soziale Instabilitäten zunehmen. Damit droht der Übergang in ein autoritäres Zeitalter, das die Fundamente der liberalen Demokratie ernsthaft gefährdet. Zu diesem Ergebnis kommt das FERI Cognitive Finance Institute in einer aktuellen Studie zur „Globalen Rezession der Freiheit“: „In vielen westlichen Ländern zerfällt die politische Mitte und radikale Ränder werden gestärkt – das zerstört die Grundsubstanz westlicher Demokratien“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute. Diese Tendenz werde durch das Ergebnis der Europawahlen 2024, die jüngsten Wahlen in Ostdeutschland sowie den mutmaßlichen Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA klar bestätigt. Hinzu komme ein weltweiter Trend zur Autokratie: „Insbesondere Russland und China setzen sich aktiv an die Spitze dieser Bewegung und bilden eine regelrechte Front gegen die Freiheit. Damit verstärken sich langfristige Risikotreiber auch für Wirtschaft und Kapitalmärkte“, verdeutlicht Rapp die zentralen Ergebnisse der Studie.  

Wachsende Sehnsucht nach Autokratie

In vielen westlichen Ländern – besonders deutlich in den USA – habe sich seit Jahren enorme Unzufriedenheit aufgestaut, begleitet von massiver Kritik an der etablierten Politik. Dieser strukturelle Vertrauensverlust führe zu Frustration und wachsender Ablehnung des demokratischen Systems, was den aktuellen Rechtsruck westlicher Gesellschaften maßgeblich erkläre. Zunehmend werde dabei das Prinzip demokratischer Freiheit vom Wunsch nach einfachen Lösungen abgelöst: „Viele Menschen entwickeln daraus – bewusst oder unbewusst – eine wachsende Sehnsucht nach Autokratie, übersehen jedoch die negativen Folgen für Freiheit und Bürgerrechte“, erklärt Rapp.

Europa verstärkt unter Druck

Speziell für Europa werde die Lage kritischer: Zum einen, weil antidemokratische Kräfte in wichtigen EU-Ländern (zuletzt auch in Deutschland) den Druck von innen deutlich erhöhten. Zum anderen, weil gleichzeitig auch der Druck von außen massiv zunehme – angeführt von Diktaturen wie China und Russland, die im Verbund mit anderen Ländern die globale Ordnung zunehmend herausforderten. „Und falls Donald Trump im November die US-Wahlen gewinnt, wird sich die globale Rezession der Freiheit weiter verschärfen. Denn Trump plant unverhohlen, die USA in eine Art Präsidialdiktatur umzubauen“, warnt Rapp.

Politische Umwälzung mit konkreten Folgen

„Die tektonische Transformation politischer Systeme – weg von Demokratie und hin zu Autokratie – hat auch für Wirtschaft und Finanzmärkte spürbare Konsequenzen“, betont Rapp. Populistisch oder autokratisch geführte Systeme hätten nicht nur eine schlechtere ökonomische Performance, sondern würden meist auch die Freiheiten ihrer Bürger massiv beschneiden. „Deshalb ist die verbreitete Aussage, politische Börsen hätten kurze Beine, hier völlig falsch. Ganz im Gegenteil hat die weltweit fortschreitende Rezession der Freiheit konkrete Auswirkungen auf Kapitalströme, Vermögenswerte und Eigentumsrechte“, mahnt Rapp. Vermögensinhaber, Unternehmer und Investoren sollten sich dieser Risiken bewusst sein und in den kommenden Jahren insbesondere dem Schutz persönlicher und finanzieller Dispositionsfreiheit erhöhte Priorität einräumen.

Die vollständige Studie „Globale Rezession der Freiheit" finden Sie hier.

Ebenfalls spannend:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.