FINVIA startet Portfolio-Beratung für institutionelle und private Anleger

Mit einem neuen „Investment Consulting“-Angebot will FINVIA vermögende Privatpersonen, Family Offices und institutionelle Anleger bei der Analyse und Bewertung ihrer Portfolios unterstützen – unabhängig von bestehenden Strukturen und Beraterbindungen. Markets | 15.04.2025 14:31 Uhr
Dr. Benjamin Moritz, Head of Investment Research bei FINVIA und Christian Maschner, Head of Asset Management bei FINVIA / © e-fundresearch.com / FINVIA
Dr. Benjamin Moritz, Head of Investment Research bei FINVIA und Christian Maschner, Head of Asset Management bei FINVIA / © e-fundresearch.com / FINVIA

Das Frankfurter Multi Family Office FINVIA hat ein neues Beratungsangebot für vermögende Privatpersonen, Single Family Offices, Stiftungen und institutionelle Investoren gestartet. Ziel des sogenannten „Investment Consulting“ ist es, Portfolios und Anlagestrategien unabhängig zu analysieren und zu bewerten – etwa im Hinblick auf Risikostruktur, Performance oder strategische Allokation.

„Gerade in einem zunehmend volatilen Marktumfeld fragen sich viele Mandanten, ob ihre Anlagestrategie den heutigen Anforderungen noch gerecht wird – und ob ihr Portfolio im Vergleich zu anderen wirklich gut aufgestellt ist“, erklärt Christian Maschner, Head of Asset Management bei FINVIA.

Das Angebot ist modular aufgebaut und umfasst unter anderem Performancevergleiche, Risikoanalysen, Stresstests sowie Cashflow- und NAV-Vergleiche mit Peergroups. Auch Nachhaltigkeitsaspekte und strategische Anpassungen können Teil der Analyse sein.

Besonderer Fokus liegt laut Anbieter auf einer vollständig unabhängigen Beratung: Es bestehen keine Vertriebsinteressen oder Produktbindungen. „Mit unserem Investment Consulting ermöglichen wir eine Beratung der Beratung“, sagt Dr. Benjamin Moritz, Head of Investment Research bei FINVIA. So könne auf Wunsch auch die Arbeit bestehender Vermögensverwalter überprüft werden.

Maschner ergänzt: „Wir erleben immer wieder, dass selbst erfahrene Investoren überrascht sind, wenn sie ihre Portfolios im direkten Wettbewerbsvergleich sehen.“ Das Angebot solle Transparenz schaffen und bei der Einschätzung möglicher Anpassungen unterstützen.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.