Meilenstein: Aktiver ETF-Markt verwaltet 1,48 Billionen US-Dollar
Wie der ETF-Researchanbieter "ETFGI" im Rahmen einer Mitteilung an e-fundresearch.com berichtet, erreichte das globale Vermögen in aktiven ETFs Ende Juni 2025 ein neues Rekordniveau von 1,48 Billionen US-Dollar. Seit Jahresbeginn entspricht das einem Anstieg von 26,7 %. Die Nettomittelzuflüsse beliefen sich im ersten Halbjahr auf 267,02 Milliarden US-Dollar – ebenfalls ein neuer Höchstwert. Im Juni allein flossen dem Segment 46,77 Milliarden US-Dollar zu, was den 63. Monat in Folge mit positiven Zuflüssen markiert.
Wachstum mit Limit: Marktanteil bleibt einstellig
Trotz des Wachstums bleibt das Segment derzeit noch ein Nischenmarkt: Bei einem gesamten globalen ETF-Volumen von 16,99 Billionen US-Dollar beträgt der Anteil aktiver Strategien lediglich 8,7 %. Zwar zeigt der Trend nach oben – noch 2021 lag dieser Wert unter 5 % –, doch passive ETFs dominieren weiterhin deutlich das weltweite ETF-Universum.
Aktiver ETF-Markt: Wachstumsentwicklung seit 2007
Quelle: ETFGI.
Aktienstrategien gefragt, Renten-ETFs holen auf
Aktienbasierte aktive ETFs sammelten im Juni 24,65 Milliarden US-Dollar ein. Kumuliert kamen sie im ersten Halbjahr auf Zuflüsse in Höhe von 148,98 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 89,35 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Auch Fixed-Income-Produkte verzeichneten starke Nachfrage: Sie sammelten 102,6 Milliarden US-Dollar ein – beinahe eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr.
e-fundresearch.com Fazit: Comeback des aktiven Fondsmanagements – durch die ETF-Hintertür?
Das starke Wachstum aktiver ETFs im ersten Halbjahr 2025 unterstreicht einen strukturellen Trend, der klassische Grenzen zwischen aktivem und passivem Fondsmanagement zunehmend aufweicht. Mit Rekordzuflüssen und wachsendem Marktanteil etablieren sich aktive Strategien im ETF-Format als ernstzunehmende Alternative – insbesondere für Investoren, die aktives Management bevorzugen, aber nicht auf die Vorteile börsengehandelter Produkte verzichten möchten. Das könnte langfristig einem Comeback des aktiven Fondsmanagements Vorschub leisten – jedoch durch die Hintertür der ETF-Struktur.
Weitere beliebte Meldungen: