Seitenwechsel: Vertriebsprofi startet eigene Fondsstrategie

Jörg Mayr, bislang mit seiner Alpha Strategies GmbH im institutionellen Vertrieb aktiv, bringt seinen ersten eigenen Fonds an den Start. Der „alpha strategies absolute return fund“ kombiniert alternative Strategien mit einem regelbasierten Overlay – konzipiert als Antwort auf volatile Märkte. Der Fondsstart ist für Anfang Juni 2025 geplant. Markets | 07.05.2025 13:59 Uhr
Jörg Mayr, geschäftsführender Gesellschafter der alpha strategies GmbH / © e-funndresearch.com / Jörg Mayr, geschäftsführender Gesellschafter der alpha strategies GmbH
Jörg Mayr, geschäftsführender Gesellschafter der alpha strategies GmbH / © e-funndresearch.com / Jörg Mayr, geschäftsführender Gesellschafter der alpha strategies GmbH

Jörg Mayr war in den vergangenen Jahren mit seiner Alpha Strategies GmbH vor allem als Vertriebsberater für institutionelle Anleger und Asset Manager tätig. Zuvor arbeitete er im Vertrieb für internationale Fondshäuser wie ELEVA Capital, KBC Asset Management und Union Investment. Nun ergänzt der erfahrene Vertriebsexperte sein Angebot um einen eigenen Fonds: Gemeinsam mit der LLB Fund Services und Omicron Investment Management bringt er Anfang Juni 2025 seinen ersten eigenen Fonds an den Start – den „alpha strategies absolute return fund“.

„Wir wollen ein Instrument bieten, das in verschiedenen Marktphasen Stabilität ermöglicht – ohne dabei auf Flexibilität zu verzichten“, sagt Mayr, der 2014 die Alpha Strategies GmbH in Gmunden gegründet hat und nun erstmals mit einem eigenen Fonds am Markt auftritt. Die Umsetzung erfolgt im Team mit Rainer Paschinger, CEO der Omicron Investment Management GmbH.

Der neue Fonds verfolgt einen Absolute-Return-Ansatz mit zwei Komponenten: einem breit diversifizierten Basisportfolio aus liquiden, wenig korrelierten alternativen Strategien – darunter Long/Short-Equity-, Makro-, Options- und Event-Driven-Ansätze – sowie einem regelbasierten Overlay auf US-Aktienindizes. Das Overlay wird ausschließlich bei klar definierten, positiven Trendsignalen auf den S&P 500 und den Nasdaq 100 aktiviert.

„Die Kombination aus alternativen Strategien und einem klar definierten Overlay erlaubt es uns, gezielt Chancen zu nutzen, ohne das Risikomanagement aus dem Blick zu verlieren“, betont Mayr.

Verwaltet wird der Fonds von der LLB Fund Services AG, als Verwahrstelle fungiert die Liechtensteinische Landesbank. Der Fonds ist zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland, Österreich und Liechtenstein zugelassen.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.