GET Capital hat in Zusammenarbeit mit Universal Investment den GET Capital AI Sentiment Fund Europe aufgelegt. Der Fonds investiert in europäische Aktien, deren Marktstimmung mithilfe künstlicher Intelligenz ermittelt wird. Grundlage ist die laufende Analyse aktueller Medienberichte durch sogenannte Large Language Models (LLMs). Die daraus abgeleiteten Sentimentdaten fließen in Renditeschätzungen ein und steuern sowohl Titelauswahl als auch Gewichtung im Portfolio.
Ergänzt wird der datenbasierte Anlageprozess durch ein Overlay, das starke Marktschwankungen abfedern soll. Ziel ist es, kurzfristig auf neue Informationen reagieren und Marktbewegungen frühzeitig antizipieren zu können.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...„Wir kombinieren moderne Portfoliotheorie mit Big-Data-Analysen und künstlicher Intelligenz“, sagt Harald Schnorrenberg, CEO von GET Capital. Man wolle die Potenziale datengetriebener Prozesse für Investmententscheidungen und Risikomanagement nutzen und die Grenzen klassischer Anlagestrategien erweitern.
Auch bei Universal Investment zeigt man sich überzeugt: „Marktinformationen können einen signifikanten Einfluss auf Aktienkurse haben. In diesem Zusammenhang bietet der KI-Ansatz des neuen Fonds spannende Möglichkeiten zur Nutzung solcher Daten im Investmentprozess“, so Marcus Kuntz, Group Head of Sales.
Weitere beliebte Meldungen: