Lazard Asset Management erweitert sein Angebot an UCITS-konformen Rentenfonds für europäische Anleger: Mit dem neu gestarteten Lazard Global Bond Fund will das Unternehmen global diversifizierte Ertragschancen nutzen – und zugleich geopolitischen Unsicherheiten sowie makroökonomischen Risiken aktiv begegnen.
Verwaltet wird der Fonds von einem transatlantischen Team unter der Leitung von Michael Weidner in Frankfurt und Dr. Benjamin Dietrich in New York. Der Ansatz des Fonds ist breit aufgestellt: Er investiert flexibel in Staats- und Unternehmensanleihen, supranationale Emissionen, inflationsindexierte sowie hochverzinsliche Anleihen – sowohl in entwickelten als auch in aufstrebenden Märkten.
Ziel ist es, laut Anbieter, attraktive Zinsstrukturkurven zu nutzen und Chancen auf Einzeltitelebene zu identifizieren. „Unser Ziel ist es, Anlegern in den Fonds Zugang zu stabilen, global diversifizierten Renditen zu bieten und gleichzeitig die Volatilität unter Kontrolle zu halten“, erklärt Michael Weidner, Co-Head of Global Fixed Income bei Lazard Asset Management.
Der Fonds verfolgt einen disziplinierten, fundamentalen Anlageprozess, der laut Lazard sechs Renditequellen berücksichtigt – darunter Länderallokation, Laufzeitmanagement, Sektor- und Titelauswahl sowie aktives Zinskurven- und Währungsmanagement.
Letzteres wird im aktuellen Umfeld zunehmend als strategisches Element gesehen: „In einer multipolaren Welt kann Währungsmanagement nicht nur Absicherung, sondern auch gezielte Performancequelle sein“, betont Benjamin Dietrich, Co-Head of Global Fixed Income bei Lazard Asset Management.
Der Fonds wurde gemäß SFDR als Artikel-8-Fonds klassifiziert und ist zunächst in Irland, Großbritannien, Deutschland und Österreich verfügbar.
Weitere beliebte Meldungen: