Fondsstart: Ofi Invest bringt Euro-Aktienstrategie nach Österreich

Ofi Invest AM hat die Vertriebszulassung für den Aktienfonds Ofi Invest Actions Euro in Österreich erhalten. Der Fonds investiert in 75–100 Eurozonen-Titel und setzt auf einen „quantamentalen“ Mix aus Fundamentalanalyse und quantitativer Selektion. Wachstumswerte mit hoher Volatilität werden dabei bewusst gemieden. Markets | 07.08.2025 10:50 Uhr
Éric Chatron und Anaëlle Guénolé, Fondsmanager bei Ofi Invest Asset Management / © e-fundresearch.com / Ofi Invest Asset Management
Éric Chatron und Anaëlle Guénolé, Fondsmanager bei Ofi Invest Asset Management / © e-fundresearch.com / Ofi Invest Asset Management

Ofi Invest AM bringt Euro-Aktienfonds nach Österreich

Österreichische Anleger:innen können ab sofort in den Fonds Ofi Invest Actions Euro investieren. Der europäische Aktienfonds von Ofi Invest Asset Management erhält die Vertriebszulassung für Österreich und verfolgt einen besonderen Investmentansatz: Er kombiniert quantitative und fundamentale Analysemethoden – den sogenannten „Quantamental“-Ansatz.

Der Fonds investiert in 75 bis 100 Unternehmen aus der Eurozone mit mittlerer bis großer Marktkapitalisierung. Als Vergleichsindex dient der Euro Stoxx Net Return EUR. Die Strategie des Fonds besteht seit Februar 2020, das Fondsvolumen liegt bei rund 705 Millionen Euro (Stand: 30. Juni 2025).

Quantitative Tiefe trifft auf fundamentale Bewertung

„Die Kombination aus quantitativer Analyse und Fundamentalanalyse ermöglicht es uns, ein breiteres Anlageuniversum zu bewerten und gleichzeitig gezielt Qualitätsunternehmen auszuwählen“, erklärt Fondsmanager Éric Chatron. Gemeinsam mit Anaëlle Guénolé verantwortet er das Management des Fonds.

Die quantitative Analyse dient der strukturierten Bewertung von rund 1.500 Aktien anhand von vier Hauptfaktoren: Bewertung, Rentabilität, Qualität und Momentum. Gleichzeitig wird eine fundamentale Analyse auf etwa 500 Aktien angewendet, um Geschäftsmodell, Managementqualität, Finanzstärke, Nachhaltigkeit und Wachstumspotenzial der Unternehmen zu beurteilen.

Breite Diversifikation, gezieltes Risikomanagement

Mit dem Ansatz soll nicht nur Alpha generiert, sondern ein ausgewogenes, sektor- und stilübergreifendes Portfolio aufgebaut werden. „Wir wollen ein robustes Portfolio schaffen, das auf mehreren Ebenen diversifiziert ist – geografisch, sektoral und stilistisch“, betont Guénolé. Gleichzeitig würden Risiken aktiv überwacht und gesteuert.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.