Neue Plattform „heute morgen“ kombiniert betriebliche Vorsorge mit ökologischem Impact

Mit „heute morgen“ startet in Österreich ein neues digitales Konzept für die betriebliche Altersvorsorge, das nachhaltige Geldanlage mit messbarem Umweltbeitrag verbindet. Unternehmen können über die Plattform individuelle Vorsorgemodelle gestalten und gleichzeitig in Biodiversität und Klimaschutz investieren. Markets | 20.10.2025 10:33 Uhr
Robert Zepnik, Gründer der neuen Online-Plattform „heute morgen“ / ©  e-fundresearch.com / ZEPCON
Robert Zepnik, Gründer der neuen Online-Plattform „heute morgen“ / © e-fundresearch.com / ZEPCON

Digitale Vorsorge einfach konfigurierbar
„heute morgen“ will betriebliche Vorsorge einfacher, transparenter und digital zugänglich machen. Über die Plattform www.heutemorgen.info können Unternehmen und Mitarbeitende ihre Vorsorgekonzepte individuell zusammenstellen. „Wählen Sie Ihre gewünschte Vorsorgebasis samt Extras aus und erstellen Sie so Ihr individuelles Konzept – einfach und intuitiv, wie beim Bestellen eines Frühstücks“, sagt Gründer Robert Zepnik. Integrierte versicherungsmathematische Rechner liefern präzise Berechnungen und Vergleiche.

Nachhaltigkeit auf drei Ebenen
Das Konzept vereint soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit. Neben klassischen Anlageoptionen können nachhaltige Investmentbausteine integriert werden. Auf Wunsch fließt ein Teil der Beiträge direkt in Projekte zum Schutz heimischer Wälder – darunter das UNESCO-Weltnaturerbe Dürrenstein-Lassingtal mit dem Rothwald, dem größten Urwaldrest des Alpenbogens.

„Real Impact“ in der betrieblichen Vorsorge
Durch die Kooperation mit klimapartnerschaft.at können Unternehmen im Rahmen einer Pensionszusage konkrete und messbare Naturschutzprojekte unterstützen. „Unser Horizont endet nicht mit dem Pensionsantritt. Wir gestalten Vorsorge so, dass sie das ganze Leben begleitet und Freiraum für individuelle Ziele schafft“, so Zepnik.

Hintergrund
„heute morgen“ ist eine Marke der ZEPCON GmbH, einem österreichischen Beratungsunternehmen mit Fokus auf nachhaltiges Finanz- und Impact-Management. Entwickelt wurde das Konzept von einem interdisziplinären Team aus Finanz- und Unternehmensberatung.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.