Secular Outlook 2025: 5-Jahres-Renditeprognosen für Aktien, Anleihen, Währungen und Alternativen
Wir gehen davon aus, dass sich die Renditen der wichtigsten Anlageklassen in den nächsten fünf Jahren annähern werden. Als langfristiger Anleger bietet sich Ihnen damit die Möglichkeit, Ihre strategische Vermögensallokation neu zu bewerten und zu verfeinern. Unsere Experten geben detaillierte Prognosen und praktikable Empfehlungen.
Pictet Asset Management
| 14.07.2025 10:54 Uhr
Die Renditen von Aktien und Anleihen aus Industrieländern nähern sich an. Diese Verschiebung lässt ein Ende des Amerikanischen Exzeptionalismus erkennen und verdeutlicht, dass neue Ansätze für die Portfoliostruktur gefragt sind.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
Die Konvergenz der Renditen über die Anlageklassen hinweg deutet auf ein schwierigeres Umfeld für traditionelle Aktien- und Anleiheportfolios hin, in dem die nominalen Renditen mäßig ausfallen dürften.
Schwellenländer und europäische Aktien sind dank einer Kombination aus wachstumsfördernden Strukturreformen und öffentlichen Investitionen in der Lage, sich besser zu entwickeln.
Anleger werden ihre bisherigen regionalen Allokationen überdenken und sich auf strukturelles Wachstum konzentrieren müssen, um in einem renditeschwachen Umfeld Alpha zu erzielen.
Wichtigste Ergebnisse
Konsequenzen
Länger unterdurchschnittliches Wachstum und höhere Inflation
Niedrige und konvergierende reale Renditen in allen wichtigen Anlageklassen
Streben Sie nach Alpha, nicht nach Beta.
Höhere Allokation in festverzinsliche Anlagen, insbesondere Kredite, bei gleichzeitiger Reduzierung des Aktienengagements.
Diversifizierung durch weniger US-Aktien und mehr Titel aus Europa, Schwellenländern und Nicht-US-Champions.
Fokus auf langfristige Wachstumsthemen (z. B. aus den Bereichen IT, Pharma, Industrie, Mid-Caps), Multi-Asset-Strategien und alternative Anlagen wie Real Assets.
Klicken Sie auf den unten stehenden Link und erfahren Sie von Chefstratege Luca Paolini und Senior Multi-Asset-Stratege Arun Sai, worauf sich Anleger in den nächsten fünf Jahren sowohl in der Weltwirtschaft als auch an den Finanzmärkten einstellen sollten.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website
AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Erfahren Sie mehr.