Ein Blick auf die Märkte: Emerging Markets und China als Renditequelle

Die weltweiten Finanzmärkte profitieren aktuell von einer „Goldlöckchen“-Stimmung: Das Wachstum bleibt solide, die Inflation scheint unter Kontrolle und die Zentralbanken lockern überwiegend ihre Geldpolitik. Dennoch sind die Bewertungen vieler Industrieländer-Märkte, insbesondere in den USA, auf einem historischen Höchststand. Für Investoren aus Österreich ist jetzt entscheidend, die makroökonomischen Entwicklungen in den wichtigsten Regionen zu verstehen und das Portfolio entsprechend auszurichten. Pictet Asset Management | 23.09.2025 08:20 Uhr
© Canva
© Canva

Für Aktieninvestoren: 

Makro-Trends begünstigen EM und China, US-Märkte bleiben riskant

Für Anleiheinvestoren:

Inflation und Geldpolitik als zentrale Einflussfaktoren
  • Schwellenländer profitieren von einem robusten BIP-Wachstum, das rund 2 Prozentpunkte über dem der Industrieländer liegt – der größte Vorsprung seit den 2000er Jahr
  • Die Mehrheit der globalen Zentralbanken senkt die Zinsen, was die Liquidität für riskantere Anlagen wie Schwellenländeranleihen verbessert; besonders attraktiv
  • In China zeigen sich trotz schwächerer Exportdaten positive Impulse: Die Regierung steuert mit gezielten Konjunkturmaßnahmen und Investitionen in Zukunftstechnologien gegen, was die Liquidität und die Nachfrage stützt.
  • Die US-Notenbank steht vor einem Dilemma: Zinssenkungen könnten kurzfristig das Wachstum stützen, bergen aber die Gefahr einer steigenden Inflation und politischer Einflussnahme.
  • In den USA sorgen hohe Bewertungen und politische Unsicherheiten (u.a. mögliche Eingriffe der Fed und Zollpolitik) für ein erhöhtes Risiko; die Märkte preisen Inflationsrisiken und Wachstumsschocks nicht ausreichend ein.
  • In der Eurozone sorgen verbesserte Stimmungsindikatoren und erhöhte Staatsausgaben für Stabilität; Hochzinsanleihen profitieren von robusten Unternehmensgewinnen und modearater Verschuldung. 

Makroökonomische Chancen gezielt nutzen

Das globale Umfeld bietet weiterhin Chancen, doch die Risiken in den USA nehmen zu. Schwellenländer und China profitieren von strukturellen Wachstumsimpulsen, vorteilhafter Geldpolitik und attraktiven Bewertungen. Österreichische Investoren sollten ihre Portfolios an den aktuellen makroökonomischen Trends ausrichten und taktisch auf Regionen mit solidem Wachstum und stabiler Liquidität setzen, um Renditechancen zu maximieren und Risiken effektiv zu steuern.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.